Artikel und Bücher
Both, F.; Kalinowski, P.; Luhmann, T.; Warnke, U. (2023):
Digitalisierung der Weserrunenknochen und die alte Frage: Original oder Fälschung. Warnke (Hrsg.): Berichte aus dem Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, 03/2022, ISSN 2750-2813, Isensee Verlag, Oldenburg, S. 67-70
Schnabel, M.; Elbeshausen, M.; Fincken, M.; Hauser, N.; Michels, C.; Niemeyer, M.; Raß, B.; Rocker, S.; Koch, S. (2023):
Flächendeckende Abschätzung der Potentiale von Erdwärmepumpen zur Wärmeversorgung von Wohngebäuden für die Wärmeleitplanung. Geothermiekongress 2023
Schnabel, M.; Koch, S. (2023):
Geodatenanalyse zur Abschätzung der Wärmenetzeignung im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung. 3R Heft 7/2023
, Weblink
Vorträge
Luhmann, T.
:
PhotoApp - Applied Photogrammetry and Optical Metrology for Improving Industrial and Engineering Production Processes.
Tempus meeting, Kyiv National University of Construction and Architecture, Ukraine,
Dezember 2012
Ratzke, H. :
Das Potential für erneuerbare Energien in einer Region – Herausforderung Energiewende.
Schlaues Haus, Oldenburg,
Dezember 2012
Luhmann, T.
:
Aktuelle Trends in der Nahbereichsphotogrammetrie.
Geodätisches Kolloquium, Hochschule Anhalt, Dessau,
November 2012
, . :
Geodätische Erfassung und GIS-gestützte Darstellung des antiken Stadtbildes von Metropolis/Ionien.
Internationale Konferenz „Neue Methoden und Erkenntnisse: Die Surveys im Hermos- und Kaystrostal und die Grabungen an den Thermen von Metropolis (Ionien) sowie am Stadion von Magnesia am Mäander“, Erlangen,
November 2012
Jaquemotte, I.
:
3D Sehen und Hören.
Workshop „3D-Stadtmodelle“, Bonn,
November 2012
Projekte
Über 70 % der deutschen Haushalte werden durch fossile Energien (Erdgas, Öl) mit Wärme versorgt. Daher haben einige Bundesländer die Kommunale Wärmeplanung (KWP) gesetzlich geregelt. Zudem ist am 1.1.2024 ein Bundesgesetz zur Wä...
mehr
In deutschen Museen befinden sich hunderttausende Objekte, die etwa in der Kolonialzeit durch Kriege, Raub oder Handel nach Europa gelangt sind. Welche Geschichte diese Objekte haben – woher sie kommen, welchem Zweck sie dienten und wer sie einmal ...
mehr
Das WorldPop-Projekt hat das Ziel, gitterbasierte Bevölkerungsschätzungen bis 2030 aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Altersgruppen zu erstellen. Das Gesamtprojekt wird geleitet von Prof. Andy Tatem von der University of Southampton. In diesem Ra...
mehr
Abschlussarbeiten
Zur 3-D-Steuerung von Baumaschinen - dargestellt am Beispiel eines Graders (2000/2)
Betreuer
Prof. Dipl.-Ing. Gerd Müller
Topographische Aufnahmen im Bereich des frühgeschichtlichen Herrschaftszentrums von Sievern, Landkreis Cuxhaven (2000/2)
Betreuer
Prof. Dr.-Ing. Heinz Wübbelmann
Dipl.-Ing. Klaus Kertscher
Topographische Aufnahme eines Teils des Schloßparkes Rastede (Turnierplatz, ...) sowie Tiefenaufnahme des Ellernteiches, Dokumentation und Präsentation (2000/2)
Baugrundüberwachung der Indoor-Skihalle Neuss (2000/2)
Betreuer
Prof. Dr.-Ing. Jörg Mucke
Verwendung von Höheninformationen für die Produktion von Flugnavigationskarten (2000/2)