Artikel und Bücher

Rofallski, R.; Tholen, C.; Helmholz, P.; Parnum, Iain; Luhmann, T. (2020): Measuring artificial reefs using a multi-camera system for unmanned underwater vehicles. Int. Arch. Photogramm. Remote Sens. Spatial Inf. Sci., XLIII-B2-2020, 999–1008 , doi: doi.org/10.5194/isprs-archives-XLIII-B2-2020-999-2020
Tholen, C.; Rofallski, R.; Nolle, L.; El-Mihoub, Tarek; Parnum, Iain; Zielinski, Oliver (2020): On the localization of artificial submarine groundwater discharge sites using a low-cost multi-sensor-platform. OCEANS 2020, Singapore
Tholen, C.; El-Mihoub, Tarek; Nolle, L.; Ralle, Oliver; Rofallski, R. (2020): Optimal receiver configuration of short-baseline localisation systems using particle swarm optimisation. European Council for Modelling and Simulation, ECMS, 2020, 34(1), pp. 25-31 , doi: 10.7148/2020-0025
Kahmen, O.; Haase, N.; Luhmann, T. (2020): Orientation of point clouds for complex surfaces in medical surgery using trinocular visual odometry and stereo orb-slam2. Int. Arch. Photogramm. Remote Sens. Spatial Inf. Sci., XLIII-B2-2020, 35–42, 2020 , doi: 10.5194/isprs-archives-XLIII-B2-2020-35-2020 , Weblink
Luhmann, T.; Schumacher, C. (2020): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 19. Oldenburger 3D-Tage. Wichmann Verlag, Offenbach/Berlin

Vorträge

Luhmann, T. : Nutzung von RGB-Farbkanälen für die hochgenaue 3D-Punktmessung. 5. Oldenburger 3D-Tage „Optische 3D-Messtechnik – Photogrammetrie – Laserscanning“, Januar 2006

Projekte

Provenienz- und Sammlungsforschung Digital (ProSaDi)

2024-2028
Gefördert durch: zukunft.niedersachsen
In deutschen Museen befinden sich hunderttausende Objekte, die etwa in der Kolonialzeit durch Kriege, Raub oder Handel nach Europa gelangt sind. Welche Geschichte diese Objekte haben – woher sie kommen, welchem Zweck sie dienten und wer sie einmal ...
Gefördert durch: Bill & Melinda Gates Foundation
Das WorldPop-Projekt hat das Ziel, gitterbasierte Bevölkerungsschätzungen bis 2030 aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Altersgruppen zu erstellen. Das Gesamtprojekt wird geleitet von Prof. Andy Tatem von der University of Southampton. In diesem Ra... mehr
Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr

Abschlussarbeiten


Augmented Reality in der Flurbereinigung: Untersuchung zur Visualisierung der Besitzeinweisung (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Dr. Andre Riesner

Untersuchung zur Georeferenzierung und Nutzung von Urkarten des Liegenschaftskatasters (2024/2)
Analyse und Vergleich der geometrischen Eigenschaften von Referenzdaten und KI-Ergebnissen für die automatische Gebäudeerkennung in Luftbildern (2024/2)
Maschinelles Lernen für die Identifikation von baulichen Erweiterungen an Gebäuden anhand geometrischer Merkmale von ALKIS- und durch KI bestimmten Hausumringen (2024/2)
Integration und Verteilung von ALKIS-Grunddaten und Fortführungsdaten in Echtzeit mittels Open-Source-Technologien (2024/2)