Artikel und Bücher

Luhmann, T.; Bethmann, F.; Herd, B.; Ohm, J. (2008): Comparison and Verification of Optical 3-D Surface Measurement Systems. International Archives for Photogrammetry and Remote Sensing, Vol. 37, Part 5B, Beijing, 51-56
Luhmann, T.; Bethmann, F.; Herd, B.; Ohm, J. (2008): Dynamische 3D-Oberflächenerfassung mit Bildsequenzen. Publikationen der DGPF, 2008, 69-78
Brinkhoff, T. (2008): Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis – Einführung in objektrelationale Geodatenbanken unter besonderer Berücksichtigung von Oracle Spatial 2. Auflage, Wichmann Verlag, 492 Seiten, März 2008 , Weblink
Weisensee, M.; Ratzke, H.-P.; Luhmann, T. (2008): High Precision Digital Elevation Models - Innovative Tools for Regional Planning. In Schiewe/Michel (eds): Geoinformatics Paves the Highway to Digital Earth. GI-Reports@igf, Band 8, 148-152
Weisensee, M.; Ratzke, H.-P. (2008): Hochpräzise Digitale Geländemodelle als innovative Instrumente in der Raumplanung. Tagungsband XXIV. Konferenz „Raumwirtschaft und ländlich-städtisches Kontinuum“ 19./20.06.2008, Nikolaus Kopernikus Universität Torun (Polen)

Vorträge

Griese, A. ; Schüssler, F. ; Koppelin, F. : Analyse der physiotherapeutischen Versorgungsstruktur in Niedersachsen: Aktuelle Lage und Prognose des zukünftigen Bedarfs. Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie, September 2023
Schüssler, F. : Was wurde eigentlich aus DESERTEC? Vision und Realität des Stroms aus der Wüste. 62. Deutscher Kongress für Geographie in Frankfurt, September 2023 Weblink
Schoo, J. : Räumliche Zugänglichkeit in der regionalen Gesundheitsversorgung. Spatio-temporale Analyse der hausärztlichen Versorgung in Niedersachsen. 62. Deutscher Kongress für Geographie in Frankfurt a.M., September 2023 Weblink
Kahmen, O. : Digital visual testing of welds under water using optical 3D measurement technology with image-variant illumination. Underwater Technology Conference 2023, Essen, Germany, September 2023
Pesch, R. ; Sodermanns, R. ; Meyer, N. ; Willeke, K. ; Herbers, M. : Spatiotemporal Analysis of COVID-19 incidences in Germany by use of Local Indicators of Spatial Association and Space Time Cubes. GIScience 2023 - 12th International Conference on Geographic Information Science, Leeds, United Kingdom, 13-15 September 2023, September 2023

Projekte

Der Raumbezug im zukünftigen Energiesystem

2015-2019
Gefördert durch: Jade2Pro-Promotionsprogramm
Im Promotionsvorhaben wird mit Hilfe eines raumanalytischen Ansatzes eine Methode entwickelt, mit dem die bisher getrennten Energiedomänen gemeinsam unter Berücksichtigung der sog. Wirkradien der technischen Lösungen und Energiedomänen betrachtet...
Personen
Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee (Leitung) (08.2015-03.2019) Prof. Dr. Jürgen Knies (08.2015-03.2019)
Gefördert durch: Forschungsfonds der Jade Hochschule
Im Rahmen dieses Hochschul­projekts werden Daten und Algorithmen unter­sucht und entwickelt, um raumbezogene Web­anwendungen zu unterstützen. mehr
Personen
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung)
Gefördert durch: Jade2Pro-Promotionsprogramm
Das Promotionsvorhaben zielt auf die Entwicklung eines innovativen Ansatzes zur berührungslosen und markierungsfreien Erfassung der dynamischen Zustände von Rotorblättern im laufenden Betrieb, also ohne Stillstand der Anlage. mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)