Artikel und Bücher

Werner, T.; Ahlers, J.; Brinkhoff, T. (2023): About privacy on smart tachographs: Reconstructing car-driven routes based on speed measurements. In: Proceedings of the 1st ACM SIGSPATIAL International Workshop on Geo-Privacy and Data Utility for Smart Societies (GeoPrivacy '23). Association for Computing Machinery, New York, NY, USA, 14–19. , doi: 10.1145/3615889.3628511 , Weblink
Lesnyak, Ekaterina; Belkot, T.; Hurka, Johannes; Hörding, Jan Philipp; Kuhlmann, Lea; Paulau, P.; Schnabel, M.; Schönfeldt, Patrik; Middelberg, Jan (2023): Applied Digital Twin Concepts Contributing to Heat Transition in Building, Campus, Neighborhood, and Urban Scale. Big Data and Cognitive Computing , doi: https://doi.org/10.3390/bdcc7030145
Golomingi, Raffael; Dobay, Akos; Franckenberg, Sabine; Ebert, L.; Sieberth, T. (2023): Augmented Reality in Forensics and Forensic Medicine - Current Status and Future Prospects. Science & Justice , doi: https://doi.org/10.1016/j.scijus.2023.04.009
Zimmermann, Norio; Sieberth, T.; Dobay, Akos (2023): Automated wound segmentation and classification of seven common injuries in forensic medicine. Forensic Science, Medicine and Pathology , doi: https://doi.org/10.1007/s12024-023-00668-5
Hurka, J.; Paulau, P.; Middelberg, J.; Koch, S. (2023): Bidirectional integration of a KNX equipped energy efficiency test bench building with the OGC SensorThings standard. KNX Scientific Conference 2023, Barcelona , Weblink

Vorträge

Brinkhoff, T. : Räumliche Datenbanken: Grundlagen und Zukunftsentwicklungen. Forum „Visualisierung auf die Geo-Art“, Wolfsburg, März 2006
Sahrhage, V. : Optische 3D-Navigation von Sensoren. 5. Oldenburger 3D-Tage „Optische 3D-Messtechnik – Photogrammetrie – Laserscanning“, Februar 2006
Weisensee, M. : GIS Support of High Water Risk Management Systems. Workshop „Hochwasserrisikomanagement“, Nicolaus Kopernikus Universität Torun, Polen, Februar 2006
Ratzke, H. : Concept to Design a Flood Risk Management System for the River Drweca (Poland). Workshop „Hochwasserrisikomanagement“, Nicolaus Kopernikus Universität Torun, Polen, Februar 2006
Weisensee, M. : Geoinformatik, Projekte und Trends im Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik. 2. Intergraph-Forum Nord, Oldenburg, Februar 2006

Projekte

Der Raumbezug im zukünftigen Energiesystem

2015-2019
Gefördert durch: Jade2Pro-Promotionsprogramm
Im Promotionsvorhaben wird mit Hilfe eines raumanalytischen Ansatzes eine Methode entwickelt, mit dem die bisher getrennten Energiedomänen gemeinsam unter Berücksichtigung der sog. Wirkradien der technischen Lösungen und Energiedomänen betrachtet...
Personen
Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee (Leitung) (08.2015-03.2019) Prof. Dr. Jürgen Knies (08.2015-03.2019)
Gefördert durch: Forschungsfonds der Jade Hochschule
Im Rahmen dieses Hochschul­projekts werden Daten und Algorithmen unter­sucht und entwickelt, um raumbezogene Web­anwendungen zu unterstützen. mehr
Personen
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung)
Gefördert durch: Jade2Pro-Promotionsprogramm
Das Promotionsvorhaben zielt auf die Entwicklung eines innovativen Ansatzes zur berührungslosen und markierungsfreien Erfassung der dynamischen Zustände von Rotorblättern im laufenden Betrieb, also ohne Stillstand der Anlage. mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)