Artikel und Bücher

Wester, T.; Kröger, L.; Langidis, A.; Nietiedt, S.; Rofallski, R.; Göring, M.; Petrovic, V.; Luhmann, T.; Kühn, M.; Peinke, J.; Gülker, G. (2021): PIV and deformation measurements on the rotor blade of a rotating, scaled model wind turbine with flexible blades under tailored inflow conditions. 14th International Symposium on Particle Image Velocimetry – ISPIV 2021, Chicago, Illinois
Chizhova, M.; Gorkovchuk, D.; Kachkovskaya, T.; Hess, M.; Popovas, D.; Gorkovchuk, J.; Luhmann, T. (2021): Qualitative testing of an advanced terrestrial laser scanner simulator: users experience and feedback. Int. Arch. Photogramm. Remote Sens. Spatial Inf. Sci., XLIII-B5-2021 , doi: 10.5194/isprs-archives-XLIII-B5-2021-29-2021
Lanz, P.; Marino, A.; Brinkhoff, T.; Köster, F.; Möller, M. (2021): The InflateSAR Campaign: Testing SAR Vessel Detection Systems for Refugee Rubber Inflatables. Remote Sensing. 2021; 13(8):1487 , doi: 10.3390/rs13081487
Popovas, D.; Chizhova, M.; Gorkovchuk, D.; Gorkovchuk, J.; Hess, M.; Luhmann, T. (2021): Virtual terrestrial laser scanner simulator in digital twin environment. Proceedings of the joint international event 9th ARQUEOLÓGICA 2.0 & 3rd GEORES, Valencia (Spain) , doi: 10.4995/Arqueologica9.2021.12091
Rooper, C.; Robson, L.; Burgos, J.; van Denderen, D.; Downie, A.; Pirtle, J.; Puerta, P.; Auster, P.; Buhl-Mortensen, P.; Chu, J.; Colaço, A.; Finney, J.; Garcia-Alegre, A; Gianni, M.; Gonzalez, J. M.; Guerra, M. T.; Howell, K.; Langton, R.; Metaxas A.; Morato, T.; Nastasi, A.; Nixon, E.; Perez, J. M.; Perez-Rodriguez, I.; Pesch, R.; Rivera, J.; Stirling, D.; Thompson, P.; de la Torriente, A.; Vinha, B. (2021): Workshop on the Use of Predictive Habitat Models in ICES Advice (WKPHM) 1-5 Feb 2021. ICES Scientific Reports, Volume 3, Issue 67 , doi: 10.17895/ices.pub.8213 , Weblink

Vorträge

Pesch, R. ; Breckling, B. ; Schmidt, B. : Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum Nordwestdeutschlands - Reallabore in Marsch, Moor, Geest und Mee(h): Vorstellung des 4N-Verbundprojektes. Klimamarkt auf dem Jasperhof, Westerstede, August 2023
Elbeshausen, M. : GeoVisual Analytics zur intuitiven Szenarioplanung im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. GI_Salzburg23, Juli 2023
Koch, S. ; Elbeshausen, M. : Wärmeleitplanung Nordwest am Beispiel von Edewecht. OLEC Energy Week 2023: wärme:tauscher - Kommunale Wärmeplanung gemeinsam vorantreiben!, Juni 2023
Lanz, P. : Automatic Refugee Inflatable Detection with Polarimetric SAR.. PolINSAR 2023, Toulouse, Juni 2023 Weblink
Pesch, R. ; Rothe, M. ; Bildstein, T. ; Heinicke, K. : Spatial Modelling of Soft Bottom Biotopes for the German Exclusive Economic Zone of the North Sea by Machine Learning Algorithms. 26th AGILE conference on Geographic Information Science, Delft, Netherlands, 13-16 June 2023, Juni 2023

Projekte

Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Eine besondere Herausforderung stellt eine zukünftig dekarbonisierte Wärmeversorgung im urbanen Bereich dar. Die technische Fokussierung auf die Systemkopplung von Strom und Wärme zur Erhöhung des Anteils regenerativer Energien in der Wärmeverso... mehr
Personen
Prof. Dr. Jürgen Knies (Leitung) (03.2019-12.2019) Prof. Dr. Sascha Koch (Leitung) (03.2020-) Sebastian Erdmann, M.Sc. (10.2020-07.2021) Marvin Schnabel, M.Sc. (01.2022-)
Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Das Ziel des Verbundprojektes ist die gleichzeitige geometrische Erfassung von turbulenten Windströmungen (Fluidverhalten) und Deformationen von Rotorblattoberflächen von Windenergieanlagen, um neue Erkenntnisse über ihr Verhalten bei Last... mehr
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Sinah Vogel (01.2021-04.2021) Dr. Ing. Thomas Willemsen (10.2018-06.2019) Simon Nietiedt, M.Sc. Annika Katrin Jepping, B.Sc. Martina Göring, M.Sc. Robin Rofallski, M.Sc.
Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Ziel des Projektes ist die Untersuchung bildgebender Techniken und Entwicklung spezieller Verfahren, die auf Basis von intraoperativen und präoperativen Daten agieren. Die Einsatzgebiete liegen in erster Linie in der Orthopädie, prinzipiell ist die... mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)