Artikel und Bücher

Strong, J.A.; Clements, A.; Galparsoro, I.; Lillis, H.; Pesch, R.; Bildstein, T.; Birchenough, S. (2018): A review of the influence of marine habitat classification schemes on mapping studies: inherent assumptions, influence on end products, and suggestions for future developments. ICES Journal of Marine Science, 76 (1). 10-22 , doi: doi.org/10.1093/icesjms/fsy161
Knies, J. (2018): A spatial approach for future-oriented heat planning in urban areas. International Journal of Sustainable Energy Planning and Management, vol. 16, pp. 3–30 , doi: 10.5278/ijsepm.2018.16.2
Bartolomei, V.; Hastedt, H.; Wigger, H.; Luhmann, T. (2018): Belastungsversuche an einer Mauerwerkbrücke: Lasteintrag im Betonpfeiler. Mauerwerk Kalender 2018, Brücken - Bauen im Bestand, Ernst & Sohn Verlag, ISBN 978-3-433-03181-0, 169-204
Brinkhoff, T. (2018): Bestimmung von Ortspositionen unter Nutzung von freien globalen Daten. 38. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF und PFGK18 Tagung in München – Publikationen der DGPF, Band 27 , Weblink
Luhmann, T. (2018): Bildbasierte 3D-Oberflächenrekonstruktion – Möglichkeiten und Grenzen. 169. DVW-Seminar "UAV 2018 - Vermessung mit unbemannten Flugsystemen", Wißner Verlag, Augsburg, pp. 31-44 , Weblink

Vorträge

Luhmann, T. : Einführung in die Luftbildphotogrammetrie. Universität Bamberg, November 2023
Werner, T. : About privacy on smart tachographs: Reconstructing car-driven routes based on speed measurements. 1st ACM SIGSPATIAL International Workshop on Geo-Privacy and Data Utility for Smart Societies (GeoPrivacy '23), November 2023
Sieberth, T. : Forensics digital - 3D crime scene reconstruction. Antrittsvorlesung, Oktober 2023
Luhmann, T. : Nahbereichsphotogrammetrie – gestern, heute, morgen. KonGeos-Kongress, Oldenburg, Oktober 2023
Brinkhoff, T. : Dem Mörder auf der Spur - Wie mit Methoden der Geoinformatik der Leichnam des Opfers aufgespürt wurde. KonGeoS, Oldenburg, Oktober 2023

Projekte

Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Das Ziel des Verbundprojektes ist die gleichzeitige geometrische Erfassung von turbulenten Windströmungen (Fluidverhalten) und Deformationen von Rotorblattoberflächen von Windenergieanlagen, um neue Erkenntnisse über ihr Verhalten bei Last... mehr
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Sinah Vogel (01.2021-04.2021) Dr. Ing. Thomas Willemsen (10.2018-06.2019) Simon Nietiedt, M.Sc. Annika Katrin Jepping, B.Sc. Martina Göring, M.Sc. Robin Rofallski, M.Sc.
Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Ziel des Projektes ist die Untersuchung bildgebender Techniken und Entwicklung spezieller Verfahren, die auf Basis von intraoperativen und präoperativen Daten agieren. Die Einsatzgebiete liegen in erster Linie in der Orthopädie, prinzipiell ist die... mehr
Gefördert durch: Deutsches Schifffahrtsmuseum, Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
Das Projekt verfolgt die Konzeption und Durchführung des geometrischen Monitorings der Bremer Kogge (ca. 25m x 8m x 8m), dem weltweit am besten erhaltenen Handelsschiff des Mittelalters. Es wurde ein Konzept für großvolumige optische 3D-Me... mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)