Artikel und Bücher

Brinkhoff, T. (2013): Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis – Einführung in objektrelationale Geodatenbanken unter besonderer Berücksichtigung von Oracle Spatial. 3. Auflage, Wichmann, 2013, 524 Seiten , Weblink
Luhmann, T.; Piechel, J.; Roelfs, T. (2013): Geometric calibration of thermographic cameras. In: Kuenzer, C., Dech, S. (eds.), Thermal Infrared Remote Sensing: Sensors, Methods, Applications, Springer, 2013, 27-42
Harmens, H.; Mills, G.; Hayes, F.; Norris, D.; Schröder, W.; Pesch, R.; Schönrock, S. and the participants of the ICP Vegetation (2013): ICP Vegetation annual report 2012/2013. ICP Vegetation Coordination Centre. Centre for Ecology and Hydrology. Bangor, UK:1-42 (ISBN 978-1-906698-43-0) (ID: 531)
Boedeker, D.; Pesch, R.; Schröder, W.; Propp, C.; Zeiler, M.; Fiorentino, D.; Schuchardt, B.; Beisiegel, K.; Gogina, M.; Zettler, M. (2013): Mapping and Registration of marine Biotopes in the German Exclusive Economic Zone (EEZ). Abstract for Mapping Atlantic Area Seabed Habitats for Better Marine Management: University of Aveiro, Portugal, 15-17 September 2013
Große-Schwiep, M.; Piechel, J.; Luhmann, T. (2013): Measurement of Rotor Blade Deformations of Wind Energy Converters with Laser Scanners. ISPRS Workshop Laserscanning 2013, Antalyia, Türkei. In: ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Volume II-5/W2, 97-102

Vorträge

Luhmann, T. : Nutzung von RGB-Farbkanälen für die hochgenaue 3D-Punktmessung. 5. Oldenburger 3D-Tage „Optische 3D-Messtechnik – Photogrammetrie – Laserscanning“, Januar 2006

Projekte

Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Eine besondere Herausforderung stellt eine zukünftig dekarbonisierte Wärmeversorgung im urbanen Bereich dar. Die technische Fokussierung auf die Systemkopplung von Strom und Wärme zur Erhöhung des Anteils regenerativer Energien in der Wärmeverso... mehr
Personen
Prof. Dr. Jürgen Knies (Leitung) (03.2019-12.2019) Prof. Dr. Sascha Koch (Leitung) (03.2020-) Sebastian Erdmann, M.Sc. (10.2020-07.2021) Marvin Schnabel, M.Sc. (01.2022-)
Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Das Ziel des Verbundprojektes ist die gleichzeitige geometrische Erfassung von turbulenten Windströmungen (Fluidverhalten) und Deformationen von Rotorblattoberflächen von Windenergieanlagen, um neue Erkenntnisse über ihr Verhalten bei Last... mehr
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Sinah Vogel (01.2021-04.2021) Dr. Ing. Thomas Willemsen (10.2018-06.2019) Simon Nietiedt, M.Sc. Annika Katrin Jepping, B.Sc. Martina Göring, M.Sc. Robin Rofallski, M.Sc.
Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Ziel des Projektes ist die Untersuchung bildgebender Techniken und Entwicklung spezieller Verfahren, die auf Basis von intraoperativen und präoperativen Daten agieren. Die Einsatzgebiete liegen in erster Linie in der Orthopädie, prinzipiell ist die... mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)