Artikel und Bücher

Paulau, P.; Hurka, J.; Middelberg, J.; Koch, S. (2024): Centralised monitoring and control of buildings using open standards. ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences , doi: 10.5194/isprs-annals-X-4-W4-2024-169-2024 , Weblink
Sheikholeslami, Mohammad Moein; Kamran, Muhammad; Wichmann, Andreas; Sohn, Gunho (2024): CornerRegNet: Building Segmentation from Overhead Imagery Using Oriented Corners in Deep Networks. Proceedings of IEEE International Geoscience and Remote Sensing Symposium (IGARSS)
Sieberth, T.; Meindl, Michael; Sagmeiser, Bernhard; Franckenberg, Sabine; Ptacek, Wolfgang (2024): Cost-effective 3D documentation device in forensic medicine. Forensic Science International , doi: https://doi.org/10.1016/j.forsciint.2024.112005
Werner, T.; Brinkhoff, T. (2024): Gauss Centre ’The Temporal Change of Geospatial Data’: Research Agenda and Current Status. International Conference on Geoinformation, Data, Processing and Applications
Ghavimi, A.; Schoo, J.; Werner, T.; Brinkhoff, T.; Pesch, R.; Schüssler, F. (2024): Geo-Toolbox: Von Daten zur Anwendung. Transformation Dynamics, Band 1, 69-94 , doi: 10.23660/voado-415 , Weblink

Vorträge

Jaquemotte, I. : 3D-Gebäude- und Stadtmodellierung - ein Überblick. Fachfortbildung Geodatenmanagement des LGLN, Soltau, Juli 2015
Conen, N. : Endoskopische 3D-Navigation. Projektvorstellung und Live-Demonstration, Aesculap, Tuttlingen, Juli 2015
Luhmann, T. : Technologien zur optischen Erfassung dreidimensionaler Oberflächen. Aesculap, Tuttlingen, Juli 2015
, . : On Evolutionary Approaches to Wind Turbine Placement with Geo-Constraints. Genetic and Evolutionary Computation Conference, Madrid, Spain, Juli 2015
Luhmann, T. : New Developments in Photogrammetric Matching Approaches for 3D Surface Reconstruction. Application Panel on Contact-Free 3D Measurement Methods Ranging from Laser-Scanning to Imaging, World of Photonics Congress, München, Juni 2015

Projekte

Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt – „WärmewendeNordwest – Digitalisierung zur Umsetzung von Wärmewende- und Mehrwertanwendungen für Gebäude, Campus, Quartiere und Kommunen im Nordwesten“ (kurz WWNW) - wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildun... mehr
Gefördert durch: Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD)
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Software-Tools zur Erstellung von simulierten Massendaten von Objekten, die mit einem terrestrischen Laserscanner aufgenommen werden. Diese Instrumente erzeugen 3D-Punktwolken von verschiedenen Stationen, d... mehr
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dr. Darius Popovas Dr. Maria Chizhova Dr. Denys Gorkovchuk Dr. Julia Gorkovchuk Prof. Dr. Mona Hess Mykola Trehub
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Die Digitalisierung stellt auch Museen vor große Herausforderungen. So umfasst die Sammlung des Landesmuseums Natur und Mensch Oldenburg Objekte aus der Naturkunde, der Archäologie und der Ethnologie, von denen bis jetzt nur ein Bruchteil digital e... mehr
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Simon Albers, M.Sc. (10.2022-03.2023) Paul Kalinowski, M.Sc.

Abschlussarbeiten


Design und prototypische Implementierung einer Georeferenzierung im Web-Browser mittels Javascript und dem Open-Source-Geoportal „Masterportal“ (2024/2)
Möglichkeiten der Herstellung synthetischer Trainingsdaten für KI-Modelle in einer Game-Engine aus Geodaten (2024/2)
Räumlich-statistische Analyse des Einflusses lagebezogener Faktoren auf Immobilienpreise im Lagekreis Warendorf (2024/2)
Statistische Analyse von Versiegelungsgraden aus ALKIS-Daten anhand zweier Mustergemeinden und Vergleich mit den Einstufungen gemäß Niedersächsisches Wassergesetz (2024/2)
Prototypische Entwicklung einer Migration von FTTH-Ausbauplanung in das Esri Utility Network mittels FME (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Dr. Lydia Gerharz

Kooperationspartner

con terra GmbH