Artikel und Bücher

Wester, T.; Kröger, L.; Langidis, A.; Nietiedt, S.; Rofallski, R.; Göring, M.; Luhmann, T.; Peinke, J.; Gülker, G. (2022): Fluid-structure interaction experiments on a scaled model wind turbine under tailored inow conditions using PIV and photogrammetry. 20th International Symposium on Applications of Laser and Imaging Techniques to Fluid Mechanics, Lissabon
Moghaddamnia, S.; Rofallski, R.; Luhmann, T.; Kaeding, T. (2022): Functional quality assessment of whole-body vibration training devices based on instantaneous amplitude and frequency of photogrammetric vibration measurements. Medical Engineering & Physics, Vol. 111, 103935 , doi: 10.1016/j.medengphy.2022.103935
Koch, S.; Elbeshausen, M.; Gravenhorst, T.; Schnabel, M. (2022): Geo Data Science für die Energiewende am Beispiel der Standortbewertung für Kleinwindenergieanlagen. Künstliche Intelligenz in Geodäsie und Geoinformatik
Brinkhoff, T. (2022): Geodatenbank­systeme in Theorie und Praxis. Einführung in Geodatenbanken unter besonderer Berücksichtigung von PostGIS und Oracle, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Wichmann, 624 Seiten, ISBN 978-3-87907-694-9 (Buch), ISBN 978-3-87907-695-6 (E-Book) , Weblink
Brinkhoff, T. (2022): Geoinformationen im touristischen Umfeld. In: U. Weithöner, R. Goecke, E. Kurz, A. Schulz (Hrsg.), Digitaler Tourismus - Informationsmanagement im Tourismus, 3. Auflage, De Gruyter Oldenbourg, 155-172 , Weblink

Vorträge

Paulau, P. : Building physics monitoring with open standards. 9th International Conference on Smart Energy Systems, September 2023 Weblink
Schnabel, M. : Interactive geodata analyses to support the multi-stakeholder process of thermal energy planning. 9th International Conference on Smart Energy Systems, September 2023 Weblink
Brinkhoff, T. : Auswertung von Fahrdaten aus digitalen Tachographen. Digitale Spuren bei Tötungsdelikten, Polizeiakademie Niedersachsen, Hannover, September 2023
Sieberth, T. : Forensic Photogrammetry. Abschlusskolloquium Prof. Dr.-Ing. Thomas Luhmann, September 2023
Griese, A. ; Schüssler, F. ; Koppelin, F. : Untersuchung der Versorgungslage von Physiotherapeut*innen in Niedersachsen: Eine Analyse der derzeitigen physiotherapeutischen Versorgungsstruktur und Prognose des zukünftigen Bedarfs. Kongres der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, August 2023 Weblink

Projekte

Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt – „CoSAIR – Collaborative Spatial Artificial Intelligence in Realtime“ wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ zur Schaffung, Verstetigung und B... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
In diesem Projekt wird eine automatisierte Produktionskette entwickelt, welche ein digitales Abbild des Katuschukextrusionsprozesses erzeugen soll. Mittels Online-Messmethoden sollen im am IAPG angesiedelten Teilprojekt chargenbedingte Schwankungen a... mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)