Artikel und Bücher

Schröder, H.; Luhmann, T. (2012): Studie zur Kombination von kinematischem terrestrischen Laserscanning und Photogrammetrie zur Messung eines rotierenden Flügels im Labor. In: Luhmann/Müller (ed.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 11 Oldenburger 3D-Tage, Wichmann Verlag, 34-45
Kada, Martin; Wichmann, Andreas (2012): Sub-Surface Growing and Boundary Generalization for 3D Building Reconstruction. ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences , doi: https://doi.org/10.5194/isprsannals-I-3-233-2012 , Weblink
Weinberger, S.; Vetter, M. (2012): Using the hydrodynamic model DYRESM based on results of a regional climate model to estimate water temperature changes at Lake Ammersee. Ecological Modelling, Vol. 244 (2012), Elsevier, 38-48
Behncke, K.; Ehlers, M.; Brinkhoff, T. (2012): Web-Mapping-Inhalte in einem Webportal: Nur Spielerei oder wichtige Informationskomponente? Eine empirische Untersuchung. KN Kartographische Nachrichten, Kirschbaum Verlag, Heft 1/2012, 9-16

Vorträge

Brinkhoff, T. : Auswertung von Fahrdaten aus digitalen Tachographen zur Visualisierung von Fahrtstrecken, eine neue Dimension der Weg/Zeit-Berechnung. Fachtagung Klassische Forensik: Innovationen für die Kriminaltechnik, GPEC Leipzig, Mai 2024
Pesch, R. : Geoinformationssysteme: Hintergründe und Anwendungen - Einführung im Rahmen der Digital-Werkstatt zu BIM und GIS Potenzialen. Digital Werkstatt im Rahmen von buildingSMART Deutschland, März 2024
Pesch, R. : Protect Baltic Stakeholder Conference - Introduction to Session on "Spatial Modelling" (WP3). PROTECT BALTIC Stakeholder Conference, Espoo, Finnland, Februar 2024
Ghavimi, A. : Geospatial Analysis Applications for Managing Uncertainties in Sustainable Development. Französisch-deutsches Symposium in Tübingen: Gesellschaftliche Transformationen auf dem Weg zu einer Nachhaltigen Entwicklung Teil 3: Nachhaltige Entwicklung antizipieren und planen? – Zum konstruktiven Umgang mit Ungewissheit und Unsicherheit, Februar 2024 Weblink
Sieberth, T. : Neujahrsbegrüßung der Neuberufenen. Jade Hochschule Neujahrsempfang, Januar 2024

Projekte

Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt – „CoSAIR – Collaborative Spatial Artificial Intelligence in Realtime“ wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ zur Schaffung, Verstetigung und B... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
In diesem Projekt wird eine automatisierte Produktionskette entwickelt, welche ein digitales Abbild des Katuschukextrusionsprozesses erzeugen soll. Mittels Online-Messmethoden sollen im am IAPG angesiedelten Teilprojekt chargenbedingte Schwankungen a... mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)