Artikel und Bücher

Luhmann, T. (2005): 6-D from a single camera. CMSC, Austin, 2005
Wendt, A.; Heipke, C. (2005): A concept for the simultaneous orientation of brightness and range images. Baltsavias, E., Grün, A., Van Gool, L., Pateraki, M. (Eds.), Recording, Modeling and Visualization of Cultural Heritage, Taylor & Francis/Balkema, Leiden, pp. 451-457, 2005 , Weblink
Brinkhoff, T. (2005): Die Entwicklung eines visuellen SQL-Werkzeugs für Oracle Spatial. Vortragsband 18. DOAG-Konferenz, Mannheim, 2005, 179-184 , Weblink
Fisler, A.; Hastedt, H.; Jantos, R. (2005): Digitale Miniaturkameras für mobile messtechnische Anwendungen. Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 4. Oldenburger 3D-Tage, S. 193-202
Grendus, B.; Krüger, A. (2005): eLearning in der Geoinformatik und Fernerkundung – Erfahrungsbericht des Projekts Fernstudienmaterialien Geoinformatik (FerGI). Tagung Innovationen in Aus- und Weiterbildung mit GIS, 2005

Vorträge

Luhmann, T. : Bildverarbeitung in der Photogrammetrie. Jahrestagung 2007 der Initiative Bildverarbeitung, DESY, Hamburg, Mai 2007
Brinkhoff, T. : Increasing the Fitness of OGC-Compliant Web Map Services for the Web 2.0. 10th AGILE International Conference on Geographic Information Science, Aalborg, Denmark, Mai 2007
Luhmann, T. : Industrial Photogrammetry – State of the art and recent applications. MetroMeet 2007, Bilbao, Spanien, März 2007
Lorkowski, P. : Web Mapping und mobile GIS in touristischen Anwendungen. FOSSGIS, Berlin, März 2007
Gollenstede, A. : Navigation im Schilderwald. GI-Tage Nord, Hannover, März 2007

Projekte

Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt – „CoSAIR – Collaborative Spatial Artificial Intelligence in Realtime“ wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ zur Schaffung, Verstetigung und B... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
In diesem Projekt wird eine automatisierte Produktionskette entwickelt, welche ein digitales Abbild des Katuschukextrusionsprozesses erzeugen soll. Mittels Online-Messmethoden sollen im am IAPG angesiedelten Teilprojekt chargenbedingte Schwankungen a... mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)