Artikel und Bücher

Luhmann, T.; Tecklenburg, W. (2001): Hybride Photogrammetric and Geodetic Surveillance of Historical Buildings for an Urban Tunnel Construction. International Archives of Photogrammetry and Remote Sensing, Recreating the Past - Visualization and Animation of Cultural Heritage, Vol. XXXIV, Part 5/W1, pp. 170-175, Ayutthaya, Thailand , Weblink
Rönfeld, J.; Meyer, P.; Weisensee, M. (2001): Photogrammetric Reconstruction and Virtual Presentation of the Cistercian Monastery Haina. CIPA, Berlin, 2001
Luhmann, T. (2001): Photogrammetric Systems for Close-range Applications: State-of-the-art and practical solutions for industrial applications. GIM International, Vol. 15, 7/2001, pp.12-15
Brinkhoff, T. (2001): Using a Cluster Manager in a Spatial Database System. 9th ACM International Symposium on Advances in Geographic Information Systems, Atlanta, Nov. 2001, 136-141 , Weblink
Tecklenburg, W.; Luhmann, T. (2001): Verfahrensentwicklung zur automatischen Orientierung von Panoramabildverbänden als Grundlage der geometrischen Erfassung von Innenräumen. Wissenschaftlicher Bericht der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, ISSN 1618-758 X, pp. 64-72

Vorträge

Weisensee, M. : Energy and Space – Potential Studies and Spatial Planning. WSIRE Workshop, Hanse Wissenschaftskolleg Delmenhorst, Dezember 2013
Jaquemotte, I. : Augmented Reality - Stand der Technik und bisherige Arbeiten. Öffentliche Sitzung der Forschungskommission der Jade Hochschule zur Thema „Rapid Prototyping“, Oldenburg, November 2013
Luhmann, T. : Berührungslose 3D-Erfassung komplexer Objekte. Öffentliche Sitzung der Forschungskommission der Jade Hochschule zur Thema „Rapid Prototyping“, Oldenburg, November 2013
Weisensee, M. : Multimedia-Kartographie - Grundlagen und aktuelle Entwicklungen. Kolloquium, Hochschule München, November 2013
Brinkhoff, T. : Datenerfassung über Tablet-PC und Smartphone - Grundlagen und Möglichkeiten. iro-Workshop „Qualitätssicherung bei Gashochdruckleitungen“, Hannover, November 2013

Projekte

Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt – „CoSAIR – Collaborative Spatial Artificial Intelligence in Realtime“ wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ zur Schaffung, Verstetigung und B... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
In diesem Projekt wird eine automatisierte Produktionskette entwickelt, welche ein digitales Abbild des Katuschukextrusionsprozesses erzeugen soll. Mittels Online-Messmethoden sollen im am IAPG angesiedelten Teilprojekt chargenbedingte Schwankungen a... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt – „WärmewendeNordwest – Digitalisierung zur Umsetzung von Wärmewende- und Mehrwertanwendungen für Gebäude, Campus, Quartiere und Kommunen im Nordwesten“ (kurz WWNW) - wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildun... mehr

Abschlussarbeiten


Untersuchung zur zielgruppenorientierten 3D-Visualisierung von 2D-Plänen in kommunalen Planungsprozessen mit Entwurf einer webbasierten 3D-Informationsplattform (2023/9)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Dipl. Geogr. Maria Orth

Kooperationspartner

Alta 4 Geoinformatik GmbH

Pilotstudie zur geodatenbasierten Potentialanalyse für Moorrenauturierungen im Ammerland (2023/8)
Einsatz von Geotechnologien zur Digitalisierung, Beauskunftung und Darstellung von Straßenbahninfrastrukturen - ein Vergleich zwischen Frankfurt und Bremen (2023/8)
Betreuer

Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Marco Janßen, B.Sc.

Kooperationspartner

HK GmbH

Der Breitbandausbau in Deutschland im Kontext gleichwertiger Lebensverhältnisse – Statistische Analysen zu Wechselwirkungen zwischen Breitbandzugang und sozialen, ökonomischen und demografischen Faktoren (2023/8)
Betreuer

Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Matthias Wielage

Kooperationspartner

EWE NETZ GmbH

Raumzeitliche multiagentenbasierte Modellierung zur Antizipation von Entscheidungen für Wärmeversorgungstechnologien im Kontext der Wärmeleitplanung (2023/8)