Artikel und Bücher

Kuhn, H.; Weisensee, M. (2006): 10 Jahre Geoinformatik am Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik. Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation, Jahrgang 2006, Heft 5, 363-370
Godding, R.; Luhmann, T.; Wendt, A. (2006): 4D surface matching for high-speed stereo sequences, ISPRS Symposium Comm. V, WG V/1, Image Engineering and Vision Metrology, Dresden , Weblink
Luhmann, T. (2006): Aktueller Stand und Entwicklungsten-denzen in der Industriephotogrammetrie. Festschrift 125 Jahre Geodäsie, Universität Hannover, 2006
Luhmann, T.; Robson, S.; Kyle, S.; Harley, I. (2006): Close-Range Photogrammetry. Whittles Publishing, 500 pages
Luhmann, T.; Kyle, S.; Harley, I. (2006): Close-Range Photogrammetry – State of the Art. Geomatics World, Sept./Oct. 2006, 16-18

Vorträge

Brinkhoff, T. : Räumliche Datenbanken: Grundlagen und Zukunftsentwicklungen. Forum „Visualisierung auf die Geo-Art“, Wolfsburg, März 2006
Sahrhage, V. : Optische 3D-Navigation von Sensoren. 5. Oldenburger 3D-Tage „Optische 3D-Messtechnik – Photogrammetrie – Laserscanning“, Februar 2006
Weisensee, M. : GIS Support of High Water Risk Management Systems. Workshop „Hochwasserrisikomanagement“, Nicolaus Kopernikus Universität Torun, Polen, Februar 2006
Ratzke, H. : Concept to Design a Flood Risk Management System for the River Drweca (Poland). Workshop „Hochwasserrisikomanagement“, Nicolaus Kopernikus Universität Torun, Polen, Februar 2006
Weisensee, M. : Geoinformatik, Projekte und Trends im Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik. 2. Intergraph-Forum Nord, Oldenburg, Februar 2006

Projekte

Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt – „CoSAIR – Collaborative Spatial Artificial Intelligence in Realtime“ wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ zur Schaffung, Verstetigung und B... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
In diesem Projekt wird eine automatisierte Produktionskette entwickelt, welche ein digitales Abbild des Katuschukextrusionsprozesses erzeugen soll. Mittels Online-Messmethoden sollen im am IAPG angesiedelten Teilprojekt chargenbedingte Schwankungen a... mehr

Abschlussarbeiten


Untersuchung zur zielgruppenorientierten 3D-Visualisierung von 2D-Plänen in kommunalen Planungsprozessen mit Entwurf einer webbasierten 3D-Informationsplattform (2023/9)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Dipl. Geogr. Maria Orth

Kooperationspartner

Alta 4 Geoinformatik GmbH

Pilotstudie zur geodatenbasierten Potentialanalyse für Moorrenauturierungen im Ammerland (2023/8)
Einsatz von Geotechnologien zur Digitalisierung, Beauskunftung und Darstellung von Straßenbahninfrastrukturen - ein Vergleich zwischen Frankfurt und Bremen (2023/8)
Betreuer

Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Marco Janßen, B.Sc.

Kooperationspartner

HK GmbH

Der Breitbandausbau in Deutschland im Kontext gleichwertiger Lebensverhältnisse – Statistische Analysen zu Wechselwirkungen zwischen Breitbandzugang und sozialen, ökonomischen und demografischen Faktoren (2023/8)
Betreuer

Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Matthias Wielage

Kooperationspartner

EWE NETZ GmbH

Raumzeitliche multiagentenbasierte Modellierung zur Antizipation von Entscheidungen für Wärmeversorgungstechnologien im Kontext der Wärmeleitplanung (2023/8)