Artikel und Bücher

Luhmann, T. (2000): Optische Messung der Wellentopographie. Abschlussbericht BMBF-Projekt Kz. 424-4018-18S0142, IAPG-Berichte 2000/1, 41p., Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
Hemken, H.; Luhmann, T. (2000): Photogrammetrische Techniken zur Leitungserfassung. 14. Oldenburger Rohrleitungsforum, Fachhochschule Oldenburg
Luhmann, T. (2000): Photogrammetrische Verfahren in der industriellen Messtechnik. Publikationen der DGPF, Band 9 , Weblink
Luhmann, T.; Wendt, K. (2000): Recommendations for an Acceptance and Verification Test of Optical 3-D Measurement Systems. International Archives for Photogrammetry and Remote Sensing, Vol. 33/5, p. 493-499, Amsterdam
Brinkhoff, T. (2000): The Impacts of Map-Oriented Internet Applications on Internet Clients, Map Servers and Spatial Database Systems. 9th International Symposium on Spatial Data Handling, Beijing, August 2000 , Weblink

Vorträge

Luhmann, T. : Fundamentals of camera calibration and image orientation. UAV-Conference, Intergeo 2024, Stuttgart, September 2024
Fincken, M. : Machine Learning für flächendeckende Geothermie-Potentialanalysen im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. Künstliche Intelligenz in der Geodäsie und Geoinformation, Juni 2024
Nietiedt, S. : Occlusion handling in spatio-temporal object-based image sequence matching. ISPRS TC II Mid-term Symposium, Las Vegas, Nevada, USA, Juni 2024 doi: https://doi.org/10.5194/isprs-annals-X-2-2024-163-2024
Paulau, P. ; Hurka, J. ; Middelberg, J. ; Koch, S. : Centralised monitoring and control of buildings using open standards. 8th International Conference on Smart Data & Smart Cities (SDSC), Athen, Juni 2024 Weblink
Luhmann, T. : Introduction to Close-Range Photogrammetry. VRscan3D project week, Vilnius, Mai 2024

Projekte

Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt – „CoSAIR – Collaborative Spatial Artificial Intelligence in Realtime“ wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ zur Schaffung, Verstetigung und B... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
In diesem Projekt wird eine automatisierte Produktionskette entwickelt, welche ein digitales Abbild des Katuschukextrusionsprozesses erzeugen soll. Mittels Online-Messmethoden sollen im am IAPG angesiedelten Teilprojekt chargenbedingte Schwankungen a... mehr

Abschlussarbeiten


Untersuchung des Einflusses von Windenergieanlagen auf den Wert landwirtschaftlicher Flächen im Zuständigkeitsbereich des Gutachterausschusses Sulingen-Verden (2024/1)
Betreuer

Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Dipl.-Ing. Gerd Ruzyzka-Schwob

Entwicklung eines QGIS-Plugins zur Darstellung von topographischen Aufnahmen am Beispiel von Planunterlagen (2024/1)
Harmonisierung von ALKIS und ATKIS am Beispiel von Brückenbauwerken (2024/1)
Untersuchung zur Aufbereitung, Integration und Visualisierung von Daten für ein digitales 3D-Stadtmodell für den Kreis Warendorf (2024/1)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Dipl-Ing. Michael Kraemer

GIS basierte Analyse der Landnutzungsänderung der ostfriesischen Inseln zwischen 1937 und 2020 vor dem Hintergrund des Klimawandels dokumentierter Sturmflutereignisse und der regionalen Raumplanung (2024/1)