Artikel und Bücher

Lückehe, D.; Wagner, M.; Kramer, O. (2015): On Evolutionary Approaches to Wind Turbine Placement with Geo-Constraints. Proceedings Genetic and Evolutionary Computation Conference, GECCO 2015, Madrid, Spain, 1223-1230 , doi: 10.1145/2739480.2754690
Luhmann, T.; Müller, C. (2015): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik - Beiträge der 14. Oldenburger 3D-Tage. Wichmann VDE Verlag, 280 Seiten, ISBN 978-3-87907-553-9
Helle, A.M.; Pilinski, J.; Luhmann, T. (2015): Precise Head Tracking in Hearing Applications. ISPRS WG V/5 and WG III/3 Workshop Photogrammetric techniques for video surveillance, biometrics and biomedicine, Moscow, Russia, 2015. In: International Archives of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, XL-5/ W6, 19-26 , doi: 10.5194/isprsarchives-XL-5-W6-19-2015
Ekkel, T.; Schmik, J.; Luhmann, T.; Hastedt, H. (2015): Precise Laser-based Optical 3D Measurement of Welding Seams under Water. ISRPS Workshop Underwater 3D Recording and Modeling, 2015, Piano di Sorrento, Italy. In: International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Volume XL-5/W5, 117-122 , doi: 10.5194/isprsarchives-XL-5-W5-117-2015
Pesch, R.; Fiorentino, D.; Schuchardt, B.; Bildstein, T.; Günther, C.; Boedeker, D.; Heinicke, K. (2015): Predictive Mapping of Benthic Communities and Species for the German North Sea. ICES CM 2015/ N:03

Vorträge

Luhmann, T. : Fundamentals of camera calibration and image orientation. UAV-Conference, Intergeo 2024, Stuttgart, September 2024
Fincken, M. : Machine Learning für flächendeckende Geothermie-Potentialanalysen im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. Künstliche Intelligenz in der Geodäsie und Geoinformation, Juni 2024
Nietiedt, S. : Occlusion handling in spatio-temporal object-based image sequence matching. ISPRS TC II Mid-term Symposium, Las Vegas, Nevada, USA, Juni 2024 doi: https://doi.org/10.5194/isprs-annals-X-2-2024-163-2024
Paulau, P. ; Hurka, J. ; Middelberg, J. ; Koch, S. : Centralised monitoring and control of buildings using open standards. 8th International Conference on Smart Data & Smart Cities (SDSC), Juni 2024 Weblink
Luhmann, T. : Introduction to Close-Range Photogrammetry. VRscan3D project week, Vilnius, Mai 2024

Projekte

Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Ziel des Projektes ist es, die klassische Sichtprüfung (VT) von Schweißverbindungen unter Wasser durch ein optisches 3D-Messsystem zu ergänzen. Auf Grundlage von hochauflösenden 2D-(Bild)Daten werden durch photogrammetrische Metho... mehr
Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Klassische Verfahren der photogrammetrischen Verformungsanalyse bestehen zum einen aus der spatio-temporalen Bildzuordnung (spatio temporal matching – STM) und zum anderen aus einem nachfolgenden Schritt der Berechnung von Verformungsparame... mehr
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)... mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)