Artikel und Bücher

Gollenstede, A.; Weisensee, M. (2015): Dynamic Cartographic Network Visualisation Methods for Limited Viewports. Proceedings International Cartographic Conference 2015 (ICC), Rio de Janeiro, Brasil , Weblink
Claassen, A.; Knies, J.; Lehnhoff, S.; Rohjans, S.; Rosinger, S. (2015): Energetic Neighorhoods - Local Implementation of the Hybrid Grid Concept. Proccedings Smarter Europe e-World Energy & Water 2015, Essen
Claassen, A.; Knies, J.; Lehnhoff, S.; Müller-Syring, G.; Rohjans, S. (2015): Energetische Nachbarschaften. In: Rohrleitungen im Wärme- und Energietransport, Tagungsband zum 29. Oldenburger Rohrleitungsforum, Band 41, Vulkan Verlag, 134-139
Lorkowski, P.; Brinkhoff, T. (2015): Environmental Monitoring of Continuous Phenomena by Sensor Data Streams: A System Approach based on Kriging. Proceedings 29th International Conference on Informatics for Environmental Protection, Copenhagen, Denmark, Atlantis Press, 2015 , doi: 10.2991/ict4s-env-15.2015.4 , Weblink
Brinkhoff, T. (2015): Geodatenbanken. In: Kudraß (Hrsg.): Taschenbuch Datenbanken, Hanser Fachbuchverlag, 2015, 499-528

Vorträge

Luhmann, T. : Fundamentals of camera calibration and image orientation. UAV-Conference, Intergeo 2024, Stuttgart, September 2024
Fincken, M. : Machine Learning für flächendeckende Geothermie-Potentialanalysen im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. Künstliche Intelligenz in der Geodäsie und Geoinformation, Juni 2024
Nietiedt, S. : Occlusion handling in spatio-temporal object-based image sequence matching. ISPRS TC II Mid-term Symposium, Las Vegas, Nevada, USA, Juni 2024 doi: https://doi.org/10.5194/isprs-annals-X-2-2024-163-2024
Paulau, P. ; Hurka, J. ; Middelberg, J. ; Koch, S. : Centralised monitoring and control of buildings using open standards. 8th International Conference on Smart Data & Smart Cities (SDSC), Juni 2024 Weblink
Luhmann, T. : Introduction to Close-Range Photogrammetry. VRscan3D project week, Vilnius, Mai 2024

Projekte

Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Ziel des Projektes ist es, die klassische Sichtprüfung (VT) von Schweißverbindungen unter Wasser durch ein optisches 3D-Messsystem zu ergänzen. Auf Grundlage von hochauflösenden 2D-(Bild)Daten werden durch photogrammetrische Metho... mehr
Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Klassische Verfahren der photogrammetrischen Verformungsanalyse bestehen zum einen aus der spatio-temporalen Bildzuordnung (spatio temporal matching – STM) und zum anderen aus einem nachfolgenden Schritt der Berechnung von Verformungsparame... mehr
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)... mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)