Artikel und Bücher

Lorkowski, P. (2019): A System Architecture for the Monitoring of Continuous Phenomena by Sensor Data Streams. Dissertation an der Universität Osnabrück , Weblink
Czwikla, J.; Urbschat, I.; Kieschke, J.; Schüssler, F.; Langner, I.; Hoffmann, F. (2019): Assessing and Explaining Geographic Variations in Mammography Screening Participation and Breast Cancer Incidence. Frontiers in Oncology , doi: https://doi.org/10.3389/fonc.2019.00909 , Weblink
Luhmann, T.; Robson, S.; Kyle, S.; Böhm, J. (2019): Close-Range Photogrammetry and 3D Imaging. 3rd edition, Walter de Gruyter, Berlin, 822 pages
Chizhova, M.; Luhmann, T.; Gorkovchuk, D.; Hastedt, H.; Chachava, N.; Lekveishvili, N. (2019): Combination of terrestrial laserscanning, UAV and close-range photogrammetry for 3D reconstruction of complex churches in Georgia. GEORES 2019, 2nd International Conference of Geomatics and Restoration, ISPRS International Archives of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Vol. XLII-2/W11, pp. 753-761. , doi: https://doi.org/10.5194/isprs-archives-XLII-2-W11-753-2019
Brinkhoff, T. (2019): Determining Point Locations of Populated Places by Using Area Datasets. Accepted Short Papers and Posters from the 22nd AGILE Conference on Geo‐information Science, Limassol, Cyprus, ISBN 978‐90‐816960‐9‐8 , Weblink

Vorträge

Pesch, R. ; Breckling, B. ; Schmidt, B. : Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum Nordwestdeutschlands - Reallabore in Marsch, Moor, Geest und Mee(h): Vorstellung des 4N-Verbundprojektes. Klimamarkt auf dem Jasperhof, Westerstede, August 2023
Elbeshausen, M. : GeoVisual Analytics zur intuitiven Szenarioplanung im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. GI_Salzburg23, Juli 2023
Koch, S. ; Elbeshausen, M. : Wärmeleitplanung Nordwest am Beispiel von Edewecht. OLEC Energy Week 2023: wärme:tauscher - Kommunale Wärmeplanung gemeinsam vorantreiben!, Juni 2023
Lanz, P. : Automatic Refugee Inflatable Detection with Polarimetric SAR.. PolINSAR 2023, Toulouse, Juni 2023 Weblink
Pesch, R. ; Rothe, M. ; Bildstein, T. ; Heinicke, K. : Spatial Modelling of Soft Bottom Biotopes for the German Exclusive Economic Zone of the North Sea by Machine Learning Algorithms. 26th AGILE conference on Geographic Information Science, Delft, Netherlands, 13-16 June 2023, Juni 2023

Projekte

Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Ziel des Projektes ist es, die klassische Sichtprüfung (VT) von Schweißverbindungen unter Wasser durch ein optisches 3D-Messsystem zu ergänzen. Auf Grundlage von hochauflösenden 2D-(Bild)Daten werden durch photogrammetrische Metho... mehr
Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Klassische Verfahren der photogrammetrischen Verformungsanalyse bestehen zum einen aus der spatio-temporalen Bildzuordnung (spatio temporal matching – STM) und zum anderen aus einem nachfolgenden Schritt der Berechnung von Verformungsparame... mehr
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)... mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)