Artikel und Bücher

Lückehe, D.; Wagner, M.; Kramer, O. (2015): On Evolutionary Approaches to Wind Turbine Placement with Geo-Constraints. Proceedings Genetic and Evolutionary Computation Conference, GECCO 2015, Madrid, Spain, 1223-1230 , doi: 10.1145/2739480.2754690
Luhmann, T.; Müller, C. (2015): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik - Beiträge der 14. Oldenburger 3D-Tage. Wichmann VDE Verlag, 280 Seiten, ISBN 978-3-87907-553-9
Helle, A.M.; Pilinski, J.; Luhmann, T. (2015): Precise Head Tracking in Hearing Applications. ISPRS WG V/5 and WG III/3 Workshop Photogrammetric techniques for video surveillance, biometrics and biomedicine, Moscow, Russia, 2015. In: International Archives of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, XL-5/ W6, 19-26 , doi: 10.5194/isprsarchives-XL-5-W6-19-2015
Ekkel, T.; Schmik, J.; Luhmann, T.; Hastedt, H. (2015): Precise Laser-based Optical 3D Measurement of Welding Seams under Water. ISRPS Workshop Underwater 3D Recording and Modeling, 2015, Piano di Sorrento, Italy. In: International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Volume XL-5/W5, 117-122 , doi: 10.5194/isprsarchives-XL-5-W5-117-2015
Pesch, R.; Fiorentino, D.; Schuchardt, B.; Bildstein, T.; Günther, C.; Boedeker, D.; Heinicke, K. (2015): Predictive Mapping of Benthic Communities and Species for the German North Sea. ICES CM 2015/ N:03

Vorträge

Griese, A. ; Schüssler, F. ; Koppelin, F. : Analyse der physiotherapeutischen Versorgungsstruktur in Niedersachsen: Aktuelle Lage und Prognose des zukünftigen Bedarfs. Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie, September 2023
Schüssler, F. : Was wurde eigentlich aus DESERTEC? Vision und Realität des Stroms aus der Wüste. 62. Deutscher Kongress für Geographie in Frankfurt, September 2023 Weblink
Schoo, J. : Räumliche Zugänglichkeit in der regionalen Gesundheitsversorgung. Spatio-temporale Analyse der hausärztlichen Versorgung in Niedersachsen. 62. Deutscher Kongress für Geographie in Frankfurt a.M., September 2023 Weblink
Kahmen, O. : Digital visual testing of welds under water using optical 3D measurement technology with image-variant illumination. Underwater Technology Conference 2023, Essen, Germany, September 2023
Pesch, R. ; Sodermanns, R. ; Meyer, N. ; Willeke, K. ; Herbers, M. : Spatiotemporal Analysis of COVID-19 incidences in Germany by use of Local Indicators of Spatial Association and Space Time Cubes. GIScience 2023 - 12th International Conference on Geographic Information Science, Leeds, United Kingdom, 13-15 September 2023, September 2023

Projekte

Gefördert durch: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
Dieses Vorhaben ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Institut für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI) und dem Institut für Kartographie und Geoinformatik (ikg), beide von der Leibniz Universität Hannover. Es ist das erste Proj... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Ziel des Projektes ist es, die klassische Sichtprüfung (VT) von Schweißverbindungen unter Wasser durch ein optisches 3D-Messsystem zu ergänzen. Auf Grundlage von hochauflösenden 2D-(Bild)Daten werden durch photogrammetrische Metho... mehr
Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Klassische Verfahren der photogrammetrischen Verformungsanalyse bestehen zum einen aus der spatio-temporalen Bildzuordnung (spatio temporal matching – STM) und zum anderen aus einem nachfolgenden Schritt der Berechnung von Verformungsparame... mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)