Artikel und Bücher
Alle
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
Luhmann, T. (2009):
Precision Potential of Photogrammetric 6 DOF Pose Estimation with Single Images. ISPRS Journal of Photogrammetry and Remote Sensing, Vol. 64/3, 2009, 275-284
Brinkhoff, T. (2009):
Real and Synthetic Test Datasets. In: Liu, L., Ötzu, M.T. (eds.): Encyclopedia of Database Systems, Springer, 2009, 2339-2344
, Weblink
Lorkowski, P.; Gollenstede, A. (2009):
Strategien zur Aufbereitung, Strukturierung, und Visualisierung touristischer Inhalte: Ein webbasierter Reiseführer für Island. Poster Geoinformatik 2009, Osnabrück
Lorkowski, P.; Gollenstede, A. (2009):
Webbasiertes touristisches Informationssystem für Island: Werkzeuge, Modellierung und Visualisierung. Tagungsband FOSSGIS 2009, Hannover
Peipe, J.; Tecklenburg, W. (2009):
Zur Bestimmung des Bildhauptpunktes durch Simultankalibrierung. In: Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 8. Oldenburger 3D-Tage. Wichmann Verlag, Heidelberg, 2009, 340-347
Vorträge
Luhmann, T.
:
Beitrag der optischen 3D-Messtechnik zu Industrie 4.0.
Fraunhofer Vision Technologietag, Jena,
Oktober 2018
Hastedt, H.
:
Aktuelle Methoden der laser- und bildbasierten 3D-Erfassung: Möglichkeiten und Grenzen.
Digital Technologies Meetup Oldenburg,
September 2018
Luhmann, T.
:
Research in photogrammetry at IAPG.
Georgian Technical University, Tbilisi,
September 2018
Knies, J. :
Einzelentscheidungen im Kontext einer kommunalen Wärmeplanung – ein Modellansatz.
AGIT 2018, Salzburg,
Juli 2018
doi: 10.13140/RG.2.2.10643.53284
Weblink
Rofallski, R.
:
Fusion von Sensoren mit optischer 3D-Messtechnik zur Positionierung von Unterwasserfahrzeugen.
170. DVW-Seminar und 32. Hydrographentag,
Juni 2018
Projekte
Beginn: 2023
Gefördert durch: Zentraler Kriminaldienst Stendal

Ziel des Projektes ist es, die Fahrdaten (Zeitpunkt und Geschwindigkeit) aus einem digitalen Fahrtenschreiber (Tachograph) auszuwerten, um die Fahrtroute eines Fahrzeuges bestimmen zu können. Hierfür wurde eine Anwendung entwickelt,... mehr
Gefördert durch: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

Dieses Vorhaben ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Institut für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI) und dem Institut für Kartographie und Geoinformatik (ikg), beide von der Leibniz Universität Hannover. Es ist das erste Proj... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Ziel des Projektes ist es, die klassische Sichtprüfung (VT) von Schweißverbindungen unter Wasser durch ein optisches 3D-Messsystem zu ergänzen. Auf Grundlage von hochauflösenden 2D-(Bild)Daten werden durch photogrammetrische Metho... mehr
Abschlussarbeiten
Evaluierung cloud-optimierter Datenformate zur Speicherung und Analyse großer raumzeitlicher Rasterdaten (2024/12)
Kooperationspartner
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Untersuchungen zur laserscanner-basierten Schwingungsmessung am Beispiel eines Rotorblattes einer Windenergieanlage im Stillstand (2024/12)
Untersuchungen zur Optimierung der Kamerakonfiguration bei einer TubeInspect Messzelle für die Messung von Rechteckprofilen (2024/12)
Kooperationspartner
Prozedurale Generierung urbaner Umgebungen – Entwicklung eines Prototyps mittels Unreal Engine (2024/11)
Entwicklung einer Cloud-nativen Architektur zur Verwaltung und Verarbeitung rasterbasierter Bodenbewegungsdaten (2024/11)
Kooperationspartner
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)