Artikel und Bücher

Luhmann, T. (2017): Industriephotogrammetrie. In Sackewitz (ed.): Handbuch zur Industriellen Bildverarbeitung, 3. Aufl., Fraunhofer Verlag, Stuttgart, pp. 214-219
Eric, V.; Göring, M.; Luhmann, T. (2017): Intensity of the terrestrial laser scanning data: incident angle and surface reflectance effects. In Luhmann/Schumacher (eds.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 16. Oldenburger 3D-Tage, Wichmann Verlag, Offenbach/Berlin, pp. 40-49
Wu, L.; Brinkhoff, T.; Hahn, A. (2017): Modeling Spatio-Temporal Variations for the Language-Driven Development of Simulated Environment Generators. Proceedings of Workshops and Posters at the 13th International Conference on Spatial Information Theory (COSIT), L’Aquila, Italy, Lecture Notes in Geoinformation and Cartography, Springer, pp. 143-148 , doi: 10.1007/978-3-319-63946-8_28
Bethmann, F.; Luhmann, T. (2017): Object-based Semi-global Multi-image Matching. PFG – Journal of Photogrammetry, Remote Sensing and Geoinformation Science, (6) , doi: 10.1007/s41064-017-0034-z , Weblink
Conen, N.; Luhmann, T. (2017): Overview of Photogrammetric Measurement Techniques in Minimally Invasive Surgery using Endoscopes. ISPRS International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Vol. XLII-2/W4, pp. 33-40 , Weblink

Vorträge

Luhmann, T. : Einführung in die Luftbildphotogrammetrie. Universität Bamberg, November 2023
Werner, T. : About privacy on smart tachographs: Reconstructing car-driven routes based on speed measurements. 1st ACM SIGSPATIAL International Workshop on Geo-Privacy and Data Utility for Smart Societies (GeoPrivacy '23), November 2023
Sieberth, T. : Forensics digital - 3D crime scene reconstruction. Antrittsvorlesung, Oktober 2023
Luhmann, T. : Nahbereichsphotogrammetrie – gestern, heute, morgen. KonGeos-Kongress, Oldenburg, Oktober 2023
Brinkhoff, T. : Dem Mörder auf der Spur - Wie mit Methoden der Geoinformatik der Leichnam des Opfers aufgespürt wurde. KonGeoS, Oldenburg, Oktober 2023

Projekte

Gefördert durch: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
Dieses Vorhaben ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Institut für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI) und dem Institut für Kartographie und Geoinformatik (ikg), beide von der Leibniz Universität Hannover. Es ist das erste Proj... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Ziel des Projektes ist es, die klassische Sichtprüfung (VT) von Schweißverbindungen unter Wasser durch ein optisches 3D-Messsystem zu ergänzen. Auf Grundlage von hochauflösenden 2D-(Bild)Daten werden durch photogrammetrische Metho... mehr
Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Klassische Verfahren der photogrammetrischen Verformungsanalyse bestehen zum einen aus der spatio-temporalen Bildzuordnung (spatio temporal matching – STM) und zum anderen aus einem nachfolgenden Schritt der Berechnung von Verformungsparame... mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)