Artikel und Bücher

Kravchenko, J.; Luhmann, T.; Schultz, R. (2016): Concept and practice of teaching technical university students to modern technologies of 3D data acquisition and processing. A case study of close-range photogrammetry and terrestrial laserscanning. International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Volume XLI-B6, 65-69 , doi: 10.5194/isprs-archives-XLI-B6-65-2016
, .; Wagner, M.; Kramer, O. (2016): Constrained Evolutionary Wind Turbine Placement with Penalty Functions. Proceedings IEEE Congress on Evolutionary Computation, Vancouver, BC, Canada, 2016, 4903-4910 , doi: 10.1109/CEC.2016.7744419
Schüssler, F. (2016): Elfenbeinküste. In: Gieler, W. (Hrsg.): Staatenlexikon Afrika. Geographie, Geschichte, Kultur, Politik und Wissenschaft. Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung, Band 1691, S. 139-149
Kahmen, O.; Luhmann, T. (2016): Entwicklung einer großen Invardraht-Maßverkörperung zur Anwendung in der Industriephotogrammetrie. Publikationen der DGPF, Band 25, Bern, 538-544
Hastedt, H.; Ekkel, T.; Luhmann, T. (2016): Evaluation of the quality of action cameras with wide-angle lenses in UAV photogrammetry. International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Volume XLI-B1, 851-859 , doi: 10.5194/isprs-archives-XLI-B1-851-2016

Vorträge

Luhmann, T. : Einführung in die Luftbildphotogrammetrie. Universität Bamberg, November 2023
Werner, T. : About privacy on smart tachographs: Reconstructing car-driven routes based on speed measurements. 1st ACM SIGSPATIAL International Workshop on Geo-Privacy and Data Utility for Smart Societies (GeoPrivacy '23), November 2023
Sieberth, T. : Forensics digital - 3D crime scene reconstruction. Antrittsvorlesung, Oktober 2023
Luhmann, T. : Nahbereichsphotogrammetrie – gestern, heute, morgen. KonGeos-Kongress, Oldenburg, Oktober 2023
Brinkhoff, T. : Dem Mörder auf der Spur - Wie mit Methoden der Geoinformatik der Leichnam des Opfers aufgespürt wurde. KonGeoS, Oldenburg, Oktober 2023

Projekte

Gefördert durch: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
Dieses Vorhaben ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Institut für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI) und dem Institut für Kartographie und Geoinformatik (ikg), beide von der Leibniz Universität Hannover. Es ist das erste Proj... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Ziel des Projektes ist es, die klassische Sichtprüfung (VT) von Schweißverbindungen unter Wasser durch ein optisches 3D-Messsystem zu ergänzen. Auf Grundlage von hochauflösenden 2D-(Bild)Daten werden durch photogrammetrische Metho... mehr
Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Klassische Verfahren der photogrammetrischen Verformungsanalyse bestehen zum einen aus der spatio-temporalen Bildzuordnung (spatio temporal matching – STM) und zum anderen aus einem nachfolgenden Schritt der Berechnung von Verformungsparame... mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)