Artikel und Bücher

Wester, T.; Kröger, L.; Langidis, A.; Nietiedt, S.; Rofallski, R.; Göring, M.; Petrovic, V.; Luhmann, T.; Kühn, M.; Peinke, J.; Gülker, G. (2021): PIV and deformation measurements on the rotor blade of a rotating, scaled model wind turbine with flexible blades under tailored inflow conditions. 14th International Symposium on Particle Image Velocimetry – ISPIV 2021, Chicago, Illinois
Chizhova, M.; Gorkovchuk, D.; Kachkovskaya, T.; Hess, M.; Popovas, D.; Gorkovchuk, J.; Luhmann, T. (2021): Qualitative testing of an advanced terrestrial laser scanner simulator: users experience and feedback. Int. Arch. Photogramm. Remote Sens. Spatial Inf. Sci., XLIII-B5-2021 , doi: 10.5194/isprs-archives-XLIII-B5-2021-29-2021
Lanz, P.; Marino, A.; Brinkhoff, T.; Köster, F.; Möller, M. (2021): The InflateSAR Campaign: Testing SAR Vessel Detection Systems for Refugee Rubber Inflatables. Remote Sensing. 2021; 13(8):1487 , doi: 10.3390/rs13081487
Popovas, D.; Chizhova, M.; Gorkovchuk, D.; Gorkovchuk, J.; Hess, M.; Luhmann, T. (2021): Virtual terrestrial laser scanner simulator in digital twin environment. Proceedings of the joint international event 9th ARQUEOLÓGICA 2.0 & 3rd GEORES, Valencia (Spain) , doi: 10.4995/Arqueologica9.2021.12091
Rooper, C.; Robson, L.; Burgos, J.; van Denderen, D.; Downie, A.; Pirtle, J.; Puerta, P.; Auster, P.; Buhl-Mortensen, P.; Chu, J.; Colaço, A.; Finney, J.; Garcia-Alegre, A; Gianni, M.; Gonzalez, J. M.; Guerra, M. T.; Howell, K.; Langton, R.; Metaxas A.; Morato, T.; Nastasi, A.; Nixon, E.; Perez, J. M.; Perez-Rodriguez, I.; Pesch, R.; Rivera, J.; Stirling, D.; Thompson, P.; de la Torriente, A.; Vinha, B. (2021): Workshop on the Use of Predictive Habitat Models in ICES Advice (WKPHM) 1-5 Feb 2021. ICES Scientific Reports, Volume 3, Issue 67 , doi: 10.17895/ices.pub.8213 , Weblink

Vorträge

Luhmann, T. : Fundamentals of camera calibration and image orientation. UAV-Conference, Intergeo 2024, Stuttgart, September 2024
Fincken, M. : Machine Learning für flächendeckende Geothermie-Potentialanalysen im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. Künstliche Intelligenz in der Geodäsie und Geoinformation, Juni 2024
Nietiedt, S. : Occlusion handling in spatio-temporal object-based image sequence matching. ISPRS TC II Mid-term Symposium, Las Vegas, Nevada, USA, Juni 2024 doi: https://doi.org/10.5194/isprs-annals-X-2-2024-163-2024
Paulau, P. ; Hurka, J. ; Middelberg, J. ; Koch, S. : Centralised monitoring and control of buildings using open standards. 8th International Conference on Smart Data & Smart Cities (SDSC), Athen, Juni 2024 Weblink
Luhmann, T. : Introduction to Close-Range Photogrammetry. VRscan3D project week, Vilnius, Mai 2024

Projekte

Gefördert durch: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
Dieses Vorhaben ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Institut für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI) und dem Institut für Kartographie und Geoinformatik (ikg), beide von der Leibniz Universität Hannover. Es ist das erste Proj... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Ziel des Projektes ist es, die klassische Sichtprüfung (VT) von Schweißverbindungen unter Wasser durch ein optisches 3D-Messsystem zu ergänzen. Auf Grundlage von hochauflösenden 2D-(Bild)Daten werden durch photogrammetrische Metho... mehr
Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Klassische Verfahren der photogrammetrischen Verformungsanalyse bestehen zum einen aus der spatio-temporalen Bildzuordnung (spatio temporal matching – STM) und zum anderen aus einem nachfolgenden Schritt der Berechnung von Verformungsparame... mehr

Abschlussarbeiten


Analyse der Siedlungsstruktur und -entwicklung der Kolonie Hudermoor unter Einbeziehung historischer Daten und naturschutzfachlicher Aspekte (2024/1)
Einschätzung des Potenzials von Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf entwässerten Moorböden im Landkreis Osterholz (2024/1)
Nachweis von Gemeindestraßen im AAA-Modell - Vollständigkeitsanalyse und Lösungsansätze zur besseren Datenhaltung (2024/1)
Untersuchungen zum Einsatzpotential von UAV-Photogrammetrie bei der topographischen Ermessung im Vergleich zur klassischen Tachymeter-/GNSS-Vermessung (2024/1)
Untersuchung eines lidargestützten Verfahrens zur Detektion von dynamischen Hindernissen und Algorithmen zur Kollisionsvermeidung für die vollautomatische Navigation mit einem Autonomous Surface Vehicle (2024/1)
Betreuer

Prof. Harry Wirth

Prof. Dr. habil. Till Sieberth