Artikel und Bücher

KOÇ, Zehra; Demirel, Hande; Kada, Martin; Wichmann, Andreas (2017): 3B Bina Modellerinde Güvenlik Etkili Çoklu Detay Seviyesinde Modelleme. Harita Dergisi , Weblink
Neiß-Theuerkauff, T.; Werner, T.; Wallhoff, F.; Brinkhoff, T. (2017): 3D-Visualisierung von Über- und Unterwasserfahrzeugen zur Evaluation von Steuerungsalgorithmen mithilfe einer Game-Engine. Tagungsband zur Konferenz Go-3D 2017 "Mit 3D Richtung Maritim 4.0", Rostock, Fraunhofer Verlag, S. 135-146 , Weblink
Fiorentino, D.; Pesch, R.; Günther, C.-P.; Gutow, L.; Holstein, J.; Dannheim, J.; Ebbe, B.; Bildstein, T.; Schröder, W.; Schuchardt, B.; Brey, T.; Wiltshire, K. H. (2017): A ‘fuzzy clustering’approach to conceptual confusion: how to classify natural ecological associations. Marine Ecology Progress Series, 584, 17-30 , doi: doi.org/10.3354/meps12354 , Weblink
Knies, J. (2017): A spatial approach for a future-oriented heat planning in urban areas. Book of Abstracts of the 3rd International Conference on Smart Energy Systems and 4th Generation District Heating 2017, Copenhagen, Denmark
Rosenbauer, R.; Fontana, F.; Hastedt, H.; Luhmann, T.; Ochsner, D.; Rieke-Zapp, D.; Rofallski, R. (2017): Advantages in Additive Manufacturing for a Medium Format Metrology Camera. In Meboldt M., Klahn C. (eds): Industrializing Additive Manufacturing - Proceedings of Additive Manufacturing in Products and Applications (AMPA2017) , doi: 10.1007/978-3-319-66866-6_28

Vorträge

Pesch, R. ; Breckling, B. ; Schmidt, B. : Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum Nordwestdeutschlands - Reallabore in Marsch, Moor, Geest und Mee(h): Vorstellung des 4N-Verbundprojektes. Klimamarkt auf dem Jasperhof, Westerstede, August 2023
Elbeshausen, M. : GeoVisual Analytics zur intuitiven Szenarioplanung im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. GI_Salzburg23, Juli 2023
Koch, S. ; Elbeshausen, M. : Wärmeleitplanung Nordwest am Beispiel von Edewecht. OLEC Energy Week 2023: wärme:tauscher - Kommunale Wärmeplanung gemeinsam vorantreiben!, Juni 2023
Lanz, P. : Automatic Refugee Inflatable Detection with Polarimetric SAR.. PolINSAR 2023, Toulouse, Juni 2023 Weblink
Pesch, R. ; Rothe, M. ; Bildstein, T. ; Heinicke, K. : Spatial Modelling of Soft Bottom Biotopes for the German Exclusive Economic Zone of the North Sea by Machine Learning Algorithms. 26th AGILE conference on Geographic Information Science, Delft, Netherlands, 13-16 June 2023, Juni 2023

Projekte

Gefördert durch: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
Dieses Vorhaben ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Institut für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI) und dem Institut für Kartographie und Geoinformatik (ikg), beide von der Leibniz Universität Hannover. Es ist das erste Proj... mehr
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Ziel des Projektes ist es, die klassische Sichtprüfung (VT) von Schweißverbindungen unter Wasser durch ein optisches 3D-Messsystem zu ergänzen. Auf Grundlage von hochauflösenden 2D-(Bild)Daten werden durch photogrammetrische Metho... mehr
Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Klassische Verfahren der photogrammetrischen Verformungsanalyse bestehen zum einen aus der spatio-temporalen Bildzuordnung (spatio temporal matching – STM) und zum anderen aus einem nachfolgenden Schritt der Berechnung von Verformungsparame... mehr

Abschlussarbeiten


(/)
Betreuer