Artikel und Bücher

Böge, M.; Knies, J. (2017): Die Energie ist unter uns. In Porth M., Schüttrumpf H. (eds): Wasser, Energie und Umwelt. Springer Vieweg, Wiesbaden, 75-80 , doi: 10.1007/978-3-658-15922-1_10
Knies, J. (2017): Durch Raumanalysen das energetische Potenzial von Abwasser heben. In: Porth M., Schüttrumpf H. (eds) Wasser, Energie und Umwelt. Springer Vieweg, Wiesbaden, S. 87-96 , doi: 10.1007/978-3-658-15922-1_12
Göring, M.; Luhmann, T. (2017): Entwicklung eines fächerartigen Distanzmesssystems zur Messung von Rotorblättern – Konzept, Orientierung und erste Ergebnisse. In Luhmann/Schumacher (eds.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 16. Oldenburger 3D-Tage, Wichmann Verlag, Offenbach/Berlin, pp. 52-65
Holube, I.; von Gablenz, P.; Schüssler, F.; Roland, J. (2017): Hearing test results of 18- to 20-year old men preceding military conscription from 2008-2010. Laryngo-Rhino-Otologie, Heft 07/17
Luhmann, T. (2017): Industriephotogrammetrie. In Sackewitz (ed.): Handbuch zur Industriellen Bildverarbeitung, 3. Aufl., Fraunhofer Verlag, Stuttgart, pp. 214-219

Vorträge

Luhmann, T. : Fundamentals of camera calibration and image orientation. UAV-Conference, Intergeo 2024, Stuttgart, September 2024
Fincken, M. : Machine Learning für flächendeckende Geothermie-Potentialanalysen im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. Künstliche Intelligenz in der Geodäsie und Geoinformation, Juni 2024
Nietiedt, S. : Occlusion handling in spatio-temporal object-based image sequence matching. ISPRS TC II Mid-term Symposium, Las Vegas, Nevada, USA, Juni 2024 doi: https://doi.org/10.5194/isprs-annals-X-2-2024-163-2024
Paulau, P. ; Hurka, J. ; Middelberg, J. ; Koch, S. : Centralised monitoring and control of buildings using open standards. 8th International Conference on Smart Data & Smart Cities (SDSC), Juni 2024 Weblink
Luhmann, T. : Introduction to Close-Range Photogrammetry. VRscan3D project week, Vilnius, Mai 2024

Projekte

Untersuchungen zum Aufbau eines Grünflächeninformationssystems

1996-2000
Gefördert durch: Stadt Oldenburg
In einer Kooperation mit dem Grünflächenamt der Stadt Oldenburg wurde ein digitales Grünflächeninformationssystem entwickelt.
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dipl.-Ing. Carsten Zaehle (08.1997-05.2000) Daniel Wendt, M.Sc. (10.2010-12.2010) Dipl.-Ing. Benjamin Herd (06.2010-07.2010) (02.2010-04.2010) Heidi Hastedt, M.Eng. (01.2000-08.2003)

Automatische Maßkontrolle von Betonfertigteilen

1996-1998
Gefördert durch: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dipl.-Ing.(FH) Holger Broers (06.1996-08.1998)

Generalisierung von GIS-Daten

1995-1999
Gefördert durch: Land Niedersachsen

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)