Artikel und Bücher

Luhmann, T. (2018): Nahbereichsphotogrammetrie – Grundlagen, Methoden, Beispiele. 4. Auflage, 783 Seiten, Wichmann, VDE Verlag, ISBN 978-3-87907-640-6, E-Book: ISBN 978-3-87907-641-3
Luhmann, T.; Schumacher, C. (2018): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 17. Oldenburger 3D-Tage. Wichmann Verlag, Offenbach/Berlin, 369 p.
Schmik, J.; Hastedt, H.; Colson, A.; Luhmann, T. (2018): Photogrammetrisches Monitoring und Deformationsanalyse der Bremer Hanse-Kogge. Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik - Beiträge der Oldenburger 3D-Tage 2018, Luhmann/Schumacher (Hrsg.), Wichmann Verlag, ISBN 978-3-87907-643-7, 42-54
Hastedt, H.; Rofallski, R.; Luhmann, T.; Rosenbauer, R.; Ochsner, D.; Rieke-Zapp, D. (2018): Prototypic development and evaluation of a medium format metric camera. The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Volume XLII-2, 2018, 441-448 , doi: 10.5194/isprs-archives-XLII-2-441-2018
Hastedt, H.; Rofallski, R.; Luhmann, T.; Rosenbauer, R.; Ochsner, D.; Rieke-Zapp, D. (2018): Prototypische Entwicklung und Genauigkeitsevaluation einer Mittelformat-Messkamera. Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der Oldenburger 3D-Tage 2018, Luhmann/Schumacher (Hrsg.), Wichmann Verlag, ISBN 978-3-87907-643-7, 30-41

Vorträge

Paulau, P. : Building physics monitoring with open standards. 9th International Conference on Smart Energy Systems, September 2023 Weblink
Schnabel, M. : Interactive geodata analyses to support the multi-stakeholder process of thermal energy planning. 9th International Conference on Smart Energy Systems, September 2023 Weblink
Brinkhoff, T. : Auswertung von Fahrdaten aus digitalen Tachographen. Digitale Spuren bei Tötungsdelikten, Polizeiakademie Niedersachsen, Hannover, September 2023
Sieberth, T. : Forensic Photogrammetry. Abschlusskolloquium Prof. Dr.-Ing. Thomas Luhmann, September 2023
Griese, A. ; Schüssler, F. ; Koppelin, F. : Untersuchung der Versorgungslage von Physiotherapeut*innen in Niedersachsen: Eine Analyse der derzeitigen physiotherapeutischen Versorgungsstruktur und Prognose des zukünftigen Bedarfs. Kongres der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, August 2023 Weblink

Projekte

Forschungsschwerpunkt Raum-Rohr-Boden Teilprojekt 1

1997-2002
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Personen
Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn (Leitung) Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Harald Behrens (06.1997-08.2000) Dipl.-Ing. Ralf Jantos (01.2002-06.2002) Dipl.-Ing. Holger Hemken (06.1997-06.2002) Dr. Andreas Fisler (06.2001-12.2001) Peter Lorkowski, M.Sc. (12.2000-12.2001)

Untersuchungen zum Aufbau eines Grünflächeninformationssystems

1996-2000
Gefördert durch: Stadt Oldenburg
In einer Kooperation mit dem Grünflächenamt der Stadt Oldenburg wurde ein digitales Grünflächeninformationssystem entwickelt.
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dipl.-Ing. Carsten Zaehle (08.1997-05.2000) Daniel Wendt, M.Sc. (10.2010-12.2010) Dipl.-Ing. Benjamin Herd (06.2010-07.2010) (02.2010-04.2010) Heidi Hastedt, M.Eng. (01.2000-08.2003)

Automatische Maßkontrolle von Betonfertigteilen

1996-1998
Gefördert durch: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dipl.-Ing.(FH) Holger Broers (06.1996-08.1998)

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)