Artikel und Bücher

Reznicek, J.; Luhmann, T.; Hastedt, H.; Jepping, C. (2016): Influence of raw image preprocessing and other selected processes on accuracy of close-range photogrammetric systems according to VDI 2634. International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Volume XLI-B5, 107-113 , doi: 10.5194/isprs-archives-XLI-B5-107-2016
Wichmann, Andreas; Kada, Martin (2016): Joint Simultaneous Reconstruction of Regularized Building Superstructures from Low-Density LiDAR Data Using ICP. ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences , doi: https://doi.org/10.5194/isprs-annals-III-3-371-2016 , Weblink
Jepping, C.; Schulz, J.-U.; Luhmann, T. (2016): Konzept zur Modellierung kinematischer Rotorblattverformungen an Windkraftanlagen. Allgemeine Vermessungsnachrichten (AVN), 1, 3-10
Luhmann, T. (2016): Learning Photogrammetry with Interactive Software Tool PhoX. International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, XLI-B6, 39-44 , doi: 10.5194/isprs-archives-XLI-B6-39-2016
Jung, Jaewook; Sohn, Gunho; Bang, Kiin; Wichmann, Andreas; Armenakis, Costas; Kada, Martin (2016): Matching Aerial Images to 3D Building Models Using Context-Based Geometric Hashing. Sensors , doi: https://doi.org/10.3390/s16060932 , Weblink

Vorträge

Lanz, P. : Automatic Refugee Inflatable Vessel Detection with Polarimetric SAR.. TerraSAR-X / TanDEM-X Science Team Meeting, Oberpfaffenhofen, 2023., Oktober 2023
Luhmann, T. : VRscan3D - A simulator for terrestrial laser scanning. GEOSPACE 2023, Kiew, online, Oktober 2023
Koch, S. : Geo Data Science für die Energiewende am Beispiel der Standortbewertung für Kleinwindenergieanlagen. INTERGEO 2023, Session "Einsatz von KI für nachhaltige Anwendungen", Oktober 2023
Schüssler, F. : Planetare Grenzen. Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit, Jade Hochschule, Oldenburg, Oktober 2023
Kahmen, O. : Ich sehe was, was du nicht siehst - Sichtprüfung von Schweißnähten unter Wasser. Hirn vom Hahn 2023, Buddeljungs Bar, Oldenburg, September 2023

Projekte

Forschungsschwerpunkt Raum-Rohr-Boden Teilprojekt 1

1997-2002
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Personen
Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn (Leitung) Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Harald Behrens (06.1997-08.2000) Dipl.-Ing. Ralf Jantos (01.2002-06.2002) Dipl.-Ing. Holger Hemken (06.1997-06.2002) Dr. Andreas Fisler (06.2001-12.2001) Peter Lorkowski, M.Sc. (12.2000-12.2001)

Untersuchungen zum Aufbau eines Grünflächeninformationssystems

1996-2000
Gefördert durch: Stadt Oldenburg
In einer Kooperation mit dem Grünflächenamt der Stadt Oldenburg wurde ein digitales Grünflächeninformationssystem entwickelt.
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dipl.-Ing. Carsten Zaehle (08.1997-05.2000) Daniel Wendt, M.Sc. (10.2010-12.2010) Dipl.-Ing. Benjamin Herd (06.2010-07.2010) (02.2010-04.2010) Heidi Hastedt, M.Eng. (01.2000-08.2003)

Automatische Maßkontrolle von Betonfertigteilen

1996-1998
Gefördert durch: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dipl.-Ing.(FH) Holger Broers (06.1996-08.1998)

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)