Artikel und Bücher

Luhmann, T. (2005): 6-D from a single camera. CMSC, Austin, 2005
Wendt, A.; Heipke, C. (2005): A concept for the simultaneous orientation of brightness and range images. Baltsavias, E., Grün, A., Van Gool, L., Pateraki, M. (Eds.), Recording, Modeling and Visualization of Cultural Heritage, Taylor & Francis/Balkema, Leiden, pp. 451-457, 2005 , Weblink
Brinkhoff, T. (2005): Die Entwicklung eines visuellen SQL-Werkzeugs für Oracle Spatial. Vortragsband 18. DOAG-Konferenz, Mannheim, 2005, 179-184 , Weblink
Fisler, A.; Hastedt, H.; Jantos, R. (2005): Digitale Miniaturkameras für mobile messtechnische Anwendungen. Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 4. Oldenburger 3D-Tage, S. 193-202
Grendus, B.; Krüger, A. (2005): eLearning in der Geoinformatik und Fernerkundung – Erfahrungsbericht des Projekts Fernstudienmaterialien Geoinformatik (FerGI). Tagung Innovationen in Aus- und Weiterbildung mit GIS, 2005

Vorträge

Brinkhoff, T. : Räumliche Datenbanken: Grundlagen und Zukunftsentwicklungen. Forum „Visualisierung auf die Geo-Art“, Wolfsburg, März 2006
Sahrhage, V. : Optische 3D-Navigation von Sensoren. 5. Oldenburger 3D-Tage „Optische 3D-Messtechnik – Photogrammetrie – Laserscanning“, Februar 2006
Weisensee, M. : GIS Support of High Water Risk Management Systems. Workshop „Hochwasserrisikomanagement“, Nicolaus Kopernikus Universität Torun, Polen, Februar 2006
Ratzke, H. : Concept to Design a Flood Risk Management System for the River Drweca (Poland). Workshop „Hochwasserrisikomanagement“, Nicolaus Kopernikus Universität Torun, Polen, Februar 2006
Weisensee, M. : Geoinformatik, Projekte und Trends im Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik. 2. Intergraph-Forum Nord, Oldenburg, Februar 2006

Projekte

Untersuchungen zum Aufbau eines Grünflächeninformationssystems

1996-2000
Gefördert durch: Stadt Oldenburg
In einer Kooperation mit dem Grünflächenamt der Stadt Oldenburg wurde ein digitales Grünflächeninformationssystem entwickelt.
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dipl.-Ing. Carsten Zaehle (08.1997-05.2000) Daniel Wendt, M.Sc. (10.2010-12.2010) Dipl.-Ing. Benjamin Herd (06.2010-07.2010) (02.2010-04.2010) Heidi Hastedt, M.Eng. (01.2000-08.2003)

Automatische Maßkontrolle von Betonfertigteilen

1996-1998
Gefördert durch: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dipl.-Ing.(FH) Holger Broers (06.1996-08.1998)

Generalisierung von GIS-Daten

1995-1999
Gefördert durch: Land Niedersachsen

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)