Artikel und Bücher

Kahmen, O.; Rofallski, R.; Luhmann, T. (2023): Digital visual testing of welds under water using optical 3D measurement technology with image-variant illumination. Unterwassertechnik 2023 - DVS Media, DVS Berichte, Band: 374, S. 93-101, ISBN: 978-3-96144-159-4 , Weblink
Both, F.; Kalinowski, P.; Luhmann, T.; Warnke, U. (2023): Digitalisierung der Weserrunenknochen und die alte Frage: Original oder Fälschung. Warnke (Hrsg.): Berichte aus dem Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, 03/2022, ISSN 2750-2813, Isensee Verlag, Oldenburg, S. 67-70
Elbeshausen, M.; Koch, S.; Cao, K.; Steinberger-Wilckens, R.; Buschmann, J. (2023): Energieversorgung regional und strategisch planen. Wissen hoch N – Wissen aus Hochschulen in Niedersachsen , doi: https://doi.org/10.60479/XYNE-2C19 , Weblink
Schnabel, M.; Elbeshausen, M.; Niemeyer, M.; Fincken, M.; Raß, B.; Koch, S. (2023): Entscheidungsorientierte Aufbereitung von Potentialen zur Nutzung von Wärmepumpen im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. 1. Konferenz zur Norddeutschen Wärmeforschung , doi: https://doi.org/10.48547/202310-021
Schnabel, M.; Elbeshausen, M.; Fincken, M.; Hauser, N.; Michels, C.; Niemeyer, M.; Raß, B.; Rocker, S.; Koch, S. (2023): Flächendeckende Abschätzung der Potentiale von Erdwärmepumpen zur Wärmeversorgung von Wohngebäuden für die Wärmeleitplanung. Geothermiekongress 2023

Vorträge

Schüssler, F. : GIS und Geomarketing zur Analyse ambulanter Versorgung. Fachärztemangel oder Verteilungsproblem? Gießener Geographische Gesellschaft, Dezember 2017
Chizhova, M. : Human-computer-interaction in reconstruction of lost architictire from point clouds. III international scientific and technical conference Geospace, Kiev, Ukraine, Dezember 2017
Luhmann, T. : PhoX Master Class. ISPRS GeoSpace, Kiev, Ukraine, Dezember 2017
Luhmann, T. : A software-based concept for teaching photogrammetry. ISPRS GeoSpace, Kiev, Ukraine, Dezember 2017
Luhmann, T. : Introduction to Close-Range Photogrammetry. Kiev National University for Construction and Architecture, Kiew, Dezember 2017

Projekte

Teleteaching

1999-2000
Im Rahmen dieses Projekts wurde ein multi­medialer Vorlesungs­raum mit Video­kameras, Funk­mikrofonen, Mischpult, Laut­sprechern, Beamer und White­board eingerichtet.
Personen
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Dipl.-Ing.(FH) Torsten Groothoff (06.1999-12.2000)

Erfassung, Rekonstruktion und Simulation von realen Objekten

1999
Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Personen
Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee (Leitung) Dipl.-Ing.(FH) Holger Broers (12.1998-12.1999)

Optische Messung der Wellentopographie

1998-2000
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) (06.1998-03.2000) Dipl.-Ing.(FH) Holger Broers (08.1998-12.1998)

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)