Artikel und Bücher

Meyer, A.M.; Müller-Dohm, B.; Luhmann, T.; Koppelin, F. (2012): 3D-Diagnosesystem zur Beobachtung lastentragender Menschen. In: Luhmann/Müller (ed.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik – Beiträge der 11 Oldenburger 3D-Tage, Wichmann Verlag, 174-181
Vetter, M.; Weinberger, S.; Büche, T. (2012): Climate and human impacts on Lake Ammersee – Alterations in a normal range? Geophysical Research Abstracts, Vol. 14, EGU General Assembly, Wien, 2012
Brinkhoff, T.; Kresse, W. (2012): Databases. In: Kresse/Danko (eds.): Springer Handbook of Geographic Information, Springer, 2012, 61-107 , Weblink
Vetter, M.; Weinberger, S. (2012): Der Klimawandel in Nürnberg unter Berücksichtung unterschiedlicher Klimamodelle und -szenarien. In: Stadt Nürnberg (Hrsg.): Ergebnishandbuch zum Projekt „Die Nürnberger Anpassungsstrategie an den Klimawandel“, 2012
Sousa, A.; Garcia-Barron, L.; Vetter, M.; Aguilar, M.; García-Murillo, P.; Morales, J. (2012): El efecto acumulado de los impáctos climáticos y antropogénicos sobre los humedales del suroueste de España. Publicaciones de la Asociación Española de Climatología. Serie A, Nr. 8, 2012, 981-989

Vorträge

Paulau, P. : Building physics monitoring with open standards. 9th International Conference on Smart Energy Systems, September 2023 Weblink
Schnabel, M. : Interactive geodata analyses to support the multi-stakeholder process of thermal energy planning. 9th International Conference on Smart Energy Systems, September 2023 Weblink
Brinkhoff, T. : Auswertung von Fahrdaten aus digitalen Tachographen. Digitale Spuren bei Tötungsdelikten, Polizeiakademie Niedersachsen, Hannover, September 2023
Sieberth, T. : Forensic Photogrammetry. Abschlusskolloquium Prof. Dr.-Ing. Thomas Luhmann, September 2023
Griese, A. ; Schüssler, F. ; Koppelin, F. : Untersuchung der Versorgungslage von Physiotherapeut*innen in Niedersachsen: Eine Analyse der derzeitigen physiotherapeutischen Versorgungsstruktur und Prognose des zukünftigen Bedarfs. Kongres der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, August 2023 Weblink

Projekte

Filterverfahren zur Extraktion der Geländeoberfläche aus luftgestützten Laserscannerdaten

2000-2002
Gefördert durch: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
Mit Hilfe des relativ jungen Laserscanningverfahren lassen sich großflächige und hochauflösende topographische Geländeaufnahmen realisieren. Für die Erstellung eines digitalen Geländemodells (DGM) muss der umfangreiche Datensatz im Vorfeld klas...
Personen
Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn (Leitung) Dipl.-Ing. Karsten Schmidt (05.2000-06.2002)

Institut für Innovationstransfer

2000-2016
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dipl.-Ing. Christina Schumacher (06.2007-12.2009)

Reihenuntersuchung von Gemälden mit Infrarotreflektographie

2000
Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Personen
Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee (Leitung) Dr. Ing. Johannes Piechel (05.2014-08.2014)

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)