Artikel und Bücher

Brinkhoff, T. (2013): Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis – Einführung in objektrelationale Geodatenbanken unter besonderer Berücksichtigung von Oracle Spatial. 3. Auflage, Wichmann, 2013, 524 Seiten , Weblink
Luhmann, T.; Piechel, J.; Roelfs, T. (2013): Geometric calibration of thermographic cameras. In: Kuenzer, C., Dech, S. (eds.), Thermal Infrared Remote Sensing: Sensors, Methods, Applications, Springer, 2013, 27-42
Harmens, H.; Mills, G.; Hayes, F.; Norris, D.; Schröder, W.; Pesch, R.; Schönrock, S. and the participants of the ICP Vegetation (2013): ICP Vegetation annual report 2012/2013. ICP Vegetation Coordination Centre. Centre for Ecology and Hydrology. Bangor, UK:1-42 (ISBN 978-1-906698-43-0) (ID: 531)
Boedeker, D.; Pesch, R.; Schröder, W.; Propp, C.; Zeiler, M.; Fiorentino, D.; Schuchardt, B.; Beisiegel, K.; Gogina, M.; Zettler, M. (2013): Mapping and Registration of marine Biotopes in the German Exclusive Economic Zone (EEZ). Abstract for Mapping Atlantic Area Seabed Habitats for Better Marine Management: University of Aveiro, Portugal, 15-17 September 2013
Große-Schwiep, M.; Piechel, J.; Luhmann, T. (2013): Measurement of Rotor Blade Deformations of Wind Energy Converters with Laser Scanners. ISPRS Workshop Laserscanning 2013, Antalyia, Türkei. In: ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Volume II-5/W2, 97-102

Vorträge

Paulau, P. : Building physics monitoring with open standards. 9th International Conference on Smart Energy Systems, September 2023 Weblink
Schnabel, M. : Interactive geodata analyses to support the multi-stakeholder process of thermal energy planning. 9th International Conference on Smart Energy Systems, September 2023 Weblink
Brinkhoff, T. : Auswertung von Fahrdaten aus digitalen Tachographen. Digitale Spuren bei Tötungsdelikten, Polizeiakademie Niedersachsen, Hannover, September 2023
Sieberth, T. : Forensic Photogrammetry. Abschlusskolloquium Prof. Dr.-Ing. Thomas Luhmann, September 2023
Griese, A. ; Schüssler, F. ; Koppelin, F. : Untersuchung der Versorgungslage von Physiotherapeut*innen in Niedersachsen: Eine Analyse der derzeitigen physiotherapeutischen Versorgungsstruktur und Prognose des zukünftigen Bedarfs. Kongres der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, August 2023 Weblink

Projekte

Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt ASKAR3D (Entwicklung eines assistiven Systems zur hochgenauen Knie-Endoprothetik auf Basis von Augmented Reality und optischer 3D-Messtechnik) hat als übergeordnetes Ziel, am Beispiel der Knie-Endoprothetik die chirurgische Präz... mehr
Personen
Prof. Dr. Frank Wallhoff (Leitung) Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Tobias Neiß-Theuerkauff, M.Sc. (02.2023-) Arne Schierbaum, M.Sc. (03.2023-)
Gefördert durch: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Die globalen Klimaschutzziele können als Chance angesehen werden, eine nachhaltige regionale Entwicklung voranzutreiben, indem lokale Energieressourcen stringenter genutzt und sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile generiert werden. Mit ... mehr
Gefördert durch: Zentraler Kriminaldienst Stendal
Ziel des Projektes ist es, die Fahrdaten (Zeitpunkt und Geschwindigkeit) aus einem digitalen Fahrtenschreiber (Tachograph) auszuwerten, um die Fahrtroute eines Fahrzeuges bestimmen zu können. Hierfür wurde eine Anwendung entwickelt,... mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)