Artikel und Bücher

Knies, J. (2018): Ein Entwurf für das Zusammenspiel von E-Government und BIM zur Unterstützung der Wärmewende. zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 143. Jg., 6/2018, S. 397 - 401 , doi: 10.12902/zfv-0234-2018
Karut, Izabela; Wichmann, Andreas; Filippovska, Yevgeniya; Kada, Martin (2018): Ein Konzept zur integrierten Modellierung von Detailstufen für 3D-Gebäudemodelle. Tagungsband der 38. wissenschaftlich-technischen Jahrestagung der DGPF und PFGK18 Tagung , Weblink
Werner, T.; Brinkhoff, T. (2018): Einsatz von SpatiaLite auf teilautonomen Unterwasserfahrzeugen. Beiträge der FOSSGIS-Konferenz 2018, FOSSGIS e.V., Bonn, ISBN 978-3-00-059170-9, pp. 117-118 , Weblink
Knies, J. (2018): Einzelentscheidungen im Kontext einer kommunalen Wärmeplanung – ein Modellansatz. Agit ‒ J. für Angew. Geoinformatik, Vol. 4, pp. 102–113 , doi: 10.14627/537647013
Rofallski, R.; Luhmann, T. (2018): Fusion von Sensoren mit optischer 3D-Messtechnik zur Positionierung von Unterwasserfahrzeugen. DVW e.V. (Hrsg.): Hydrographie 2018 – Trend zu unbemannten Messsystemen. DVW-Schriftenreihe, Band 91, Wißner Verlag, Augsburg, pp. 223-234 , Weblink

Vorträge

Lanz, P. : Automatic Refugee Inflatable Vessel Detection with Polarimetric SAR.. TerraSAR-X / TanDEM-X Science Team Meeting, Oberpfaffenhofen, 2023., Oktober 2023
Luhmann, T. : VRscan3D - A simulator for terrestrial laser scanning. GEOSPACE 2023, Kiew, online, Oktober 2023
Koch, S. : Geo Data Science für die Energiewende am Beispiel der Standortbewertung für Kleinwindenergieanlagen. INTERGEO 2023, Session "Einsatz von KI für nachhaltige Anwendungen", Oktober 2023
Schüssler, F. : Planetare Grenzen. Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit, Jade Hochschule, Oldenburg, Oktober 2023
Kahmen, O. : Ich sehe was, was du nicht siehst - Sichtprüfung von Schweißnähten unter Wasser. Hirn vom Hahn 2023, Buddeljungs Bar, Oldenburg, September 2023

Projekte

Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt ASKAR3D (Entwicklung eines assistiven Systems zur hochgenauen Knie-Endoprothetik auf Basis von Augmented Reality und optischer 3D-Messtechnik) hat als übergeordnetes Ziel, am Beispiel der Knie-Endoprothetik die chirurgische Präz... mehr
Personen
Prof. Dr. Frank Wallhoff (Leitung) Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Tobias Neiß-Theuerkauff, M.Sc. (02.2023-) Arne Schierbaum, M.Sc. (03.2023-)
Gefördert durch: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Die globalen Klimaschutzziele können als Chance angesehen werden, eine nachhaltige regionale Entwicklung voranzutreiben, indem lokale Energieressourcen stringenter genutzt und sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile generiert werden. Mit ... mehr
Gefördert durch: Zentraler Kriminaldienst Stendal
Ziel des Projektes ist es, die Fahrdaten (Zeitpunkt und Geschwindigkeit) aus einem digitalen Fahrtenschreiber (Tachograph) auszuwerten, um die Fahrtroute eines Fahrzeuges bestimmen zu können. Hierfür wurde eine Anwendung entwickelt,... mehr

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)