Artikel und Bücher

Paulau, P.; Hurka, J.; Middelberg, J.; Koch, S. (2024): Centralised monitoring and control of buildings using open standards. ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences , doi: 10.5194/isprs-annals-X-4-W4-2024-169-2024 , Weblink
Sheikholeslami, Mohammad Moein; Kamran, Muhammad; Wichmann, Andreas; Sohn, Gunho (2024): CornerRegNet: Building Segmentation from Overhead Imagery Using Oriented Corners in Deep Networks. Proceedings of IEEE International Geoscience and Remote Sensing Symposium (IGARSS)
Sieberth, T.; Meindl, Michael; Sagmeiser, Bernhard; Franckenberg, Sabine; Ptacek, Wolfgang (2024): Cost-effective 3D documentation device in forensic medicine. Forensic Science International , doi: https://doi.org/10.1016/j.forsciint.2024.112005
Werner, T.; Brinkhoff, T. (2024): Gauss Centre ’The Temporal Change of Geospatial Data’: Research Agenda and Current Status. International Conference on Geoinformation, Data, Processing and Applications
Ghavimi, A.; Schoo, J.; Werner, T.; Brinkhoff, T.; Pesch, R.; Schüssler, F. (2024): Geo-Toolbox: Von Daten zur Anwendung. Transformation Dynamics, Band 1, 69-94 , doi: 10.23660/voado-415 , Weblink

Vorträge

Knies, J. : Der Raumbezug im zukünftigen Energiesystem. 7. GiN-EVU-Forum, Oldenburg, November 2016
Luhmann, T. : Introduction to Close-Range Photogrammetry. Kiev National University for Construction and Architecture, November 2016
Weisensee, M. : Kartographie heute und morgen. Fachkolloquium der Sektion Hessen der DGfK e.V, Frankfurt, November 2016
Rofallski, R. : Investigation and modelling of rolling shutter distortions on photogrammetric single- and multi-image applications. 3D Metrology Conference, Aachen, November 2016
Weisensee, M. : Kartographie der Zukunft – Zukunft der Kartographie. Fachkolloquium 60 Jahre Sektion Südbaden der DGfK e.V., Freiburg, November 2016

Projekte

Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt ASKAR3D (Entwicklung eines assistiven Systems zur hochgenauen Knie-Endoprothetik auf Basis von Augmented Reality und optischer 3D-Messtechnik) hat als übergeordnetes Ziel, am Beispiel der Knie-Endoprothetik die chirurgische Präz... mehr
Personen
Prof. Dr. Frank Wallhoff (Leitung) Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Tobias Neiß-Theuerkauff, M.Sc. (02.2023-) Arne Schierbaum, M.Sc. (03.2023-)
Gefördert durch: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Die globalen Klimaschutzziele können als Chance angesehen werden, eine nachhaltige regionale Entwicklung voranzutreiben, indem lokale Energieressourcen stringenter genutzt und sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile generiert werden. Mit ... mehr
Gefördert durch: Zentraler Kriminaldienst Stendal
Ziel des Projektes ist es, die Fahrdaten (Zeitpunkt und Geschwindigkeit) aus einem digitalen Fahrtenschreiber (Tachograph) auszuwerten, um die Fahrtroute eines Fahrzeuges bestimmen zu können. Hierfür wurde eine Anwendung entwickelt,... mehr

Abschlussarbeiten


Entwicklung einer Benutzeroberfläche für die Leitungsdokumentation am ALK-GIAP (1992/6)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Prof. Dr. Peter Thiele

Kooperationspartner

Stadt Detmold

Kalibrierung einer, um zwei Achsen schwenkbaren, digitalen Aufnahmekammer - Untersuchung zur Bestimmbarkeit der Systemparameter durch nummerische Simulation-; (1992/5)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Dr. Wester-Ebbinghaus

Kooperationspartner

Universität Braunschweig

3D-Erfassung der Vogelinsel Mellum am Planicomp P3 (1992/5)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Leuze

Kooperationspartner

Mellumrat

Photogrammetrische Auswertung der Vogelinsel Mellum am Analytischen Plotter (1992/5)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Leuze

Kooperationspartner

Mellumrat

Programmentwicklung zur graphischen Darstellung des Inhaltes der DGK 5 - Datenbank Niedersachsens (1992/4)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Dipl.-Ing. Klaus Kertscher

Kooperationspartner

LVA