Artikel und Bücher

Lückehe, D.; Wagner, M.; Kramer, O. (2015): On Evolutionary Approaches to Wind Turbine Placement with Geo-Constraints. Proceedings Genetic and Evolutionary Computation Conference, GECCO 2015, Madrid, Spain, 1223-1230 , doi: 10.1145/2739480.2754690
Luhmann, T.; Müller, C. (2015): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik - Beiträge der 14. Oldenburger 3D-Tage. Wichmann VDE Verlag, 280 Seiten, ISBN 978-3-87907-553-9
Helle, A.M.; Pilinski, J.; Luhmann, T. (2015): Precise Head Tracking in Hearing Applications. ISPRS WG V/5 and WG III/3 Workshop Photogrammetric techniques for video surveillance, biometrics and biomedicine, Moscow, Russia, 2015. In: International Archives of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, XL-5/ W6, 19-26 , doi: 10.5194/isprsarchives-XL-5-W6-19-2015
Ekkel, T.; Schmik, J.; Luhmann, T.; Hastedt, H. (2015): Precise Laser-based Optical 3D Measurement of Welding Seams under Water. ISRPS Workshop Underwater 3D Recording and Modeling, 2015, Piano di Sorrento, Italy. In: International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Volume XL-5/W5, 117-122 , doi: 10.5194/isprsarchives-XL-5-W5-117-2015
Pesch, R.; Fiorentino, D.; Schuchardt, B.; Bildstein, T.; Günther, C.; Boedeker, D.; Heinicke, K. (2015): Predictive Mapping of Benthic Communities and Species for the German North Sea. ICES CM 2015/ N:03

Vorträge

Luhmann, T. : Fundamentals of camera calibration and image orientation. UAV-Conference, Intergeo 2024, Stuttgart, September 2024
Fincken, M. : Machine Learning für flächendeckende Geothermie-Potentialanalysen im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. Künstliche Intelligenz in der Geodäsie und Geoinformation, Juni 2024
Nietiedt, S. : Occlusion handling in spatio-temporal object-based image sequence matching. ISPRS TC II Mid-term Symposium, Las Vegas, Nevada, USA, Juni 2024 doi: https://doi.org/10.5194/isprs-annals-X-2-2024-163-2024
Paulau, P. ; Hurka, J. ; Middelberg, J. ; Koch, S. : Centralised monitoring and control of buildings using open standards. 8th International Conference on Smart Data & Smart Cities (SDSC), Juni 2024 Weblink
Luhmann, T. : Introduction to Close-Range Photogrammetry. VRscan3D project week, Vilnius, Mai 2024

Projekte

Verifizierung und Quantifizierung von Einflussgrößen auf die Genauigkeit hochgenauer optischer 3D-Messsysteme

2003-2005
Gefördert durch: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
Beleuchtung, Signalisierung und Bildverarbeitungsalgorithmen haben einen starken Einfluss auf die photogrammetrische Auswertung und sollen innerhalb des Projektes auf neue Techniken und Verfahren untersucht werden. Im Rahmen der Forschung entstehen T...

SVG-Viewer für mobile Endgeräte

2003-2005
Gefördert durch: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
In diesem Projekt wurde eine Darstellung von Karten als SVG-Dokumente auf mobilen Endgeräten untersucht. Dazu wurde ein SVG-Viewer entwickelt, der auf mobilen Geräten einsetzbar war.
Personen
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Dipl.-Ing. Mirco Brandes (06.2003-06.2005)

Improved vision system for visualisation and decision making in cultural heritage preservation

2003-2004
Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Zur Restaurierung wie auch zu Präsentationszwecken in Museen werden immer häufiger Oberflächenmodelle von Skulpturen, Statuen und anderen Objekten genutzt. Das Projekt VISCUP möchte aufzeigen, dass es möglich ist solche Oberflächenmodelle nahez...
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Ralph Riede (02.2003-09.2004) Dipl.-Ing. Christina Schumacher (02.2003-06.2004)

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)