Artikel und Bücher

Erdmann, S.; Belkot, T.; Friebe, F.; Gravenhorst, T.; Koch, S. (2021): GIS-Analysen für eine kleinräumige multikriterielle Wärmeleitplanung. AGIT ‒ Journal für Angewandte Geoinformatik, 7-2021 , doi: 10.14627/537707024 , Weblink
Luhmann, T. (2021): Hochauflösende photogrammetrische 3D-Erfassungen komplexer Objekte. Natur im Museum, Heft 11, pp. 14-19
Luhmann, T. (2021): Industriephotogrammetrie. Sackewitz (ed.): Leitfaden 21: Optische 3D-Messtechnik, Fraunhofer Verlag, Stuttgart, ISBN 978-3-8396-1747-2, pp. 7-12
Hollermann, S.; Kaiser, L.-S.; Pesch, R.; Willmann, A. (2021): Inselkita Spiekeroog. Energy Efficient Design of an Environmental Kindergarden for Early Childhood Education on the Island Spiekeroog - A Collaborative-Transdisciplinary Higher Education Teaching Project. Unveröffentlicht , doi: 10.13140/RG.2.2.36303.61608 , Weblink
Gorkovchuk, J.; Gorkovchuk, D.; Luhmann, T. (2021): Integration of complex 3D models into VR environments – case studies from archaeology. Proceedings of the joint international event 9th ARQUEOLÓGICA 2.0 & 3rd GEORES, Valencia (Spain) , doi: 10.4995/Arqueologica9.2021.12123

Vorträge

Luhmann, T. : Fundamentals of camera calibration and image orientation. UAV-Conference, Intergeo 2024, Stuttgart, September 2024
Fincken, M. : Machine Learning für flächendeckende Geothermie-Potentialanalysen im Kontext der geodatenbasierten Wärmeleitplanung. Künstliche Intelligenz in der Geodäsie und Geoinformation, Juni 2024
Nietiedt, S. : Occlusion handling in spatio-temporal object-based image sequence matching. ISPRS TC II Mid-term Symposium, Las Vegas, Nevada, USA, Juni 2024 doi: https://doi.org/10.5194/isprs-annals-X-2-2024-163-2024
Paulau, P. ; Hurka, J. ; Middelberg, J. ; Koch, S. : Centralised monitoring and control of buildings using open standards. 8th International Conference on Smart Data & Smart Cities (SDSC), Juni 2024 Weblink
Luhmann, T. : Introduction to Close-Range Photogrammetry. VRscan3D project week, Vilnius, Mai 2024

Projekte

Geoinformatik: zielgruppenorientierte Weiterbildung

2004-2008
Gefördert durch: Europäischer Sozialfonds (ESF)
Ziel des Projekts war die Förderung von Absolven­tinnen und Absolventen aus dem Bereich der Geo­wissen­schaften im weitesten Sinne durch berufs­begleitende Seminare im Bereich der Geo­informatik.
Personen
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Dipl.-Ing. Janine Tast (06.2007-06.2008) Dipl.-Ing. Meike Grotz (12.2004-06.2007) Dipl.-Ing.(FH) Lena Wiegand (11.2006-06.2007) Antje Krüger (09.2004-09.2006) Dipl.-Ing. Axel de Vries (09.2004-03.2006)

Fernstudienmaterialien Geoinformatik

2003-2010
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Ziel von FerGi war die Erstellung hoch­qualitativer e-Learning-Module zu aktuellen Themen der Geo­informatik. Am IAPG wurden Module zu den Themen Geodaten­standards, objekt­relationale Daten­banken, Geo­daten­banken und Geo­dienste en...
Personen
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Dipl.-Ing.(FH) Bruno Garrelts (07.2007-07.2009) Dipl.-Ing. Janine Tast (11.2006-11.2006) Dipl.-Ing. Verm.-Ass. Andreas Gollenstede (07.2006-09.2006) Antje Krüger (09.2003-09.2006)

Entwicklung von Zuordnungsverfahren zwischen Vektor- und Rasterkarten

2003-2005
Gefördert durch: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
Da aus der historischen Entwicklung heraus die amtlichen Basiskarten bei großräumiger Betrachtung sehr unterschiedliche Genauigkeiten aufweisen, treten heute große Genauigkeitsprobleme bei der Leitungsdokumentation auf. Daher sollen Verfahren und ...
Personen
Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn (Leitung) Nicole Krimpenfort (09.2003-09.2005) Dr. Andreas Fisler (06.2001-12.2001)

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)