Artikel und Bücher

Paulau, P.; Hurka, J.; Middelberg, J.; Koch, S. (2024): Centralised monitoring and control of buildings using open standards. ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences , doi: 10.5194/isprs-annals-X-4-W4-2024-169-2024 , Weblink
Sheikholeslami, Mohammad Moein; Kamran, Muhammad; Wichmann, Andreas; Sohn, Gunho (2024): CornerRegNet: Building Segmentation from Overhead Imagery Using Oriented Corners in Deep Networks. Proceedings of IEEE International Geoscience and Remote Sensing Symposium (IGARSS)
Sieberth, T.; Meindl, Michael; Sagmeiser, Bernhard; Franckenberg, Sabine; Ptacek, Wolfgang (2024): Cost-effective 3D documentation device in forensic medicine. Forensic Science International , doi: https://doi.org/10.1016/j.forsciint.2024.112005
Werner, T.; Brinkhoff, T. (2024): Gauss Centre ’The Temporal Change of Geospatial Data’: Research Agenda and Current Status. International Conference on Geoinformation, Data, Processing and Applications
Ghavimi, A.; Schoo, J.; Werner, T.; Brinkhoff, T.; Pesch, R.; Schüssler, F. (2024): Geo-Toolbox: Von Daten zur Anwendung. Transformation Dynamics, Band 1, 69-94 , doi: 10.23660/voado-415 , Weblink

Vorträge

Luhmann, T. : Learning Photogrammetry with PhoX. LowCost3D, Berlin, Dezember 2015
Luhmann, T. : Measuring Accuracy in Photogrammetry - Critical factors, Optimization and Verification. University of Geodesy and Cartography, Moscow, Dezember 2015
Gollenstede, A. : Island digital – Geoinformatik und Tourismus. Schlaues Haus, Oldenburg, November 2015
Luhmann, T. : Ukraine – Recent impressions and expe-riences. Jade Hochschule, Oldenburg, November 2015
Gollenstede, A. : Dynamic Cartographic Visualization Methods for Limited Viewports. GISCO the Geo-Information Science Colloquium, Gesellschaft für Geoinformatik (GfGI), Bamberg, November 2015

Projekte

3D-Analysemechanismen

2006-2007
Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Personen
Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee (Leitung) Dipl.-Ing. Karsten Schmidt (12.2005-12.2007)

Überwachung von Sickerwasser in Deponien mittels hyperspektraler Sensoren

2005-2007
Gefördert durch: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
In dem Projekt sollen hyperspektrale Sensoren entwickelt werden, die eine kontinuierliche Überwachung des Deponiewassers ermöglichen. Damit wird eine wesentlich höhere Datendichte als üblich erreicht. Weiterhin können Leckagen am Dichtungssystem...
Personen
Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee (Leitung) Dipl.-Geogr. Hans-Peter Ratzke (07.2005-10.2007) Kristina Nebel (02.2007-10.2007)

Offenes Katastrophenmanagement mit freiem GIS

2005-2009
Gefördert durch: BMBF FHprofUnt
Ziel des Verbundvorhabens OK-GIS war die Entwicklung und Umsetzung eines Gesamtkonzepts für die Verwaltung, Nutzung, Visualisierung und mobile Erfassung von Geodaten im Rahmen von Geodiensten für das Katastrophenmanagement.
Personen
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Dipl.-Ing. Galeff Schmees (02.2008-10.2008) Dipl.-Ing. Christian Rolfs (10.2005-02.2008)

Abschlussarbeiten


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Alexander Albers

Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)