Artikel und Bücher

Ghavimi, A.; Schüssler, F.; Pesch, R. (2024): A framework to evaluate Public Green Spaces with an emphasis on recreational values for sustainable urban and rural areas: A Systematic Review and Content Analysis. Heliyon , doi: https://doi.org/10.1016/j.heliyon.2024.e41553 , Weblink
Perda, G.; Morelli, L.; Remondino, F.; Fraser, C.; Luhmann, T. (2024): Analyzing marker-based, handcrafted and learning-based methods for automated 3D measurement and modelling. Optical 3D Metrology Workshop, Brescia
Paulau, P.; Hurka, J.; Middelberg, J.; Koch, S. (2024): Centralised monitoring and control of buildings using open standards. ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences , doi: 10.5194/isprs-annals-X-4-W4-2024-169-2024 , Weblink
Sheikholeslami, Mohammad Moein; Kamran, Muhammad; Wichmann, Andreas; Sohn, Gunho (2024): CornerRegNet: Building Segmentation from Overhead Imagery Using Oriented Corners in Deep Networks. Proceedings of the IEEE International Geoscience and Remote Sensing Symposium (IGARSS)
Sieberth, T.; Meindl, Michael; Sagmeiser, Bernhard; Franckenberg, Sabine; Ptacek, Wolfgang (2024): Cost-effective 3D documentation device in forensic medicine. Forensic Science International , doi: https://doi.org/10.1016/j.forsciint.2024.112005

Vorträge

Weisensee, M. : Kartographie heute und morgen. Fachkolloquium der Sektion Hessen der DGfK e.V, Frankfurt, November 2016
Rofallski, R. : Investigation and modelling of rolling shutter distortions on photogrammetric single- and multi-image applications. 3D Metrology Conference, Aachen, November 2016
Weisensee, M. : Kartographie der Zukunft – Zukunft der Kartographie. Fachkolloquium 60 Jahre Sektion Südbaden der DGfK e.V., Freiburg, November 2016
Hastedt, H. : Hochgenaue optische 3D-Messtechnik: Qualität und Prüfung in der Photogrammetrie. Kolloquium an der Hochschule Anhalt, Dessau, November 2016
Knies, J. : Der Raumbezug im zukünftigen Energiesystem. 7. GiN-EVU-Forum, Oldenburg, November 2016

Projekte

Endoskopische 3D-Navigation - Verfahren zur Systemmodellierung, Navigation und Objektrekonstruktion aus mehrfachen Endoskopiebildern

2014-2017
Gefördert durch: Jade2Pro-Promotionsprogramm
Das Promotionsprojekt befasst sich im Allgemeinen mit der dreidimensionalen Vermessung und überwachung des Behandlungsbereichs während eines minimalinvasiven chirurgischen Eingriffs. Mithilfe mehrfacher endoskopischer Bilder, die unter medizinische...
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Niklas Conen, M.Sc. (03.2014-03.2017)

North Sea Sustainable Energy Planning - Plus

2014-2015
Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Das Projekt greift vorliegende Ergebnisse und Netzwerkkontakte aus dem abgeschlossenen Projekt North Sea Sustainable Energy Planning auf. Im Fokus steht die Weiterentwicklung und -verbreitung eines CO2-Kalkulators in den teilnehmenden Regionen.

Forschungsschwerpunkt Hören im Alltag Oldenburg, Teilprojekt 2.5.12

2013-2018
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Ziel des Projektes ist die Erfassung von Kopfbewegungen in Abhängigkeit von Schalldarbietungen, die mit Hilfe einer Wellenfeldsynthese erzeugt werden. Hierbei soll u. a. untersucht werden, ob die Zuhilfenahme von Kopfbewegungen die Fähigkeit zur Or...
Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (Leitung) Dipl.-Ing. Anna Maria Helle (06.2013-12.2015)

Abschlussarbeiten


Integration eines photogrammetrischen Industriemesssystems für die Qualitätskontrolle im Flugzeugbau (2001/1)
Kooperationspartner

EADS

Strategien zur Kamerakalibrierung in einem stationären photogrammetrischen Messsystem (2001/1)
Leitungsunabhängige Speicherung und Editierung von Attributwerten in Leitungsfachschalen des Smallworld-GIS –Entwicklung und praktische Umsetzung am TZA-Modell (2000/10)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Dr. A. Hardtke

Kooperationspartner

Geomagic GmbH

Fachschale Entsorgung: Konzepte zur Datenhaltung und -integration (2000/10)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Prof. Dr. Thomas Brinkhoff

Kooperationspartner

Isoware GmbH

Prototypische Entwicklung einer Internetanwendung zur Bereitstellung raumbezogener Daten (2000/10)
Betreuer

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn

Prof. Dr. Thomas Brinkhoff

Kooperationspartner

PLEdoc GmbH