Prof. Dr. rer. nat. Frank Schüssler

Professur für Geoinformation und Wirtschaftslehre
Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3334
Raum: ZSG 206

Sprechstunde

Die Sprechstunde im Wintersemester 2023/24 findet dienstags um 13:30 Uhr im Raum ZSG 206 statt.

An folgenden Terminen kann leider keine Sprechstunde stattfinden
28.11.23  Haushalts- und Planungskommission
16.01.24  Haushalts- und Planungskommission

Lehrveranstaltungen

Wirtschaftsgeographie I und II

Geomarketing I und II

Statistik und Geostatistik

Grundlagen räumlichen Denkens

Geographische Gesundheitsforschung

Geographische Energieforschung

Raumbeobachtung (mit Prof. Dr. Pesch)

Ökonomien des Städtischen (Studiengang Urban Design)


Selbstverwaltung der Hochschule

Haushalts- und Planungskomission des Senats

Studienkommission Geoinformation

Prüfungskommission Geoinformation

Mitgliedschaften

VGDH - Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (Vorstandsmitglied 2017 bis 2021)

DVAG - Deutscher Verband für Angewandte Geographie

GGG - Gießener Geographische Gesellschaft

HLB - Hochschullehrerbund

IAPG - Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik

Artikel und Bücher

Schüssler, F. (2016): Elfenbeinküste. In: Gieler, W. (Hrsg.): Staatenlexikon Afrika. Geographie, Geschichte, Kultur, Politik und Wissenschaft. Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung, Band 1691, S. 139-149

Vorträge

Schüssler, F. : Wüste Pläne: DESERTEC und die Vision des Stroms aus der Wüste. Hessischer Schulgeographentag 2011, Gießen, November 2011
Schüssler, F. : Wüste Pläne: Aspekte geographischer Informationsverarbeitung im Rahmen des DESERTEC-Projektes. GiN EVU-Forum, Oldenburg, November 2011
Schüssler, F. : Time-spatial Pathways of Solar Power. DAAD Summer School „Use of Solar Energy as Contribution to a Sustainable Development“, Giessen, Juni 2011
Schüssler, F. : DESERTEC: Von der technischen Vision zur gesellschaftlichen Realität. Institut für Geographie an der Universität Osnabrück, Mai 2011
Schüssler, F. : Energy and Waste Management in Urban Geography. Sino-German Scientific Seminar „Energy Generation from Urban Waste“, Xiamen (Amoy), Fujian, China, März 2011

Abschlussarbeiten


Vergleich der Methoden für Wohnungsbedarfsprognosen am Beispiel der Städte Oldenburg und Osnabrück (2021/8)
Die COVID-19-Pandemie und ihre Auswirkungen auf den Markt für Einzelhandelsimmobilien (2021/8)
Ein Jahr Pandemie: Räumlich-statistische Analysen zu Wechselwirkungen zwischen der Ausbreitung von COVID-19 und Armut. (2021/8)
Analyse zur Senkung der Kundenabwanderungsrate eines SaaS-Unternahmens am Beispiel der Pokecode GmbH (2021/2)
Geomarketing und Data Mining im B2B-Vertrieb. Methoden zur Entscheidungsunterstützung und Potentialsteigerung am Beispiel der EWE VERTRIEB GmbH (2021/2)
Betreuer

Prof. Dr. rer. nat. Frank Schüssler

Dennis Bokelmann

Kooperationspartner

EWE Vertrieb GmbH