Professur für Geoinformation und Wirtschaftslehre Mail: Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3334 Raum: ZSG 206
Sprechstunde
Die Sprechstunde im Wintersemester 2022/23 findet ab sofort dienstags um 13:30 Uhr in Präsenz statt. Bitte tragen Sie eine FFP2-Maske.
An folgenden Terminen kann leider keine Sprechstunde stattfinden 01.11.22 AG Werbung 08.11.22 Studienkommission 29.11.22 Haushalts- und Planungskommission 10.01.23 Studienkommission
Czwikla, J. ; Langner, I. ; Schüssler, F.
; Urbschat, I. ; Kieschke, J. ; Hoffmann, F. :
Soziodemografische und gesundheitliche Unterschiede in der Teilnahme am deutschen Mammografie-Screening-Programm.Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, Düsseldorf,
September 2019doi: 10.1055/s-0039-1694587Weblink
Schüssler, F.:
Der kurze Weg zur Praxis in Stadt und Land? Die ambulante medizinische Versorgung aus räumlicher Perspektive.Vortragsreihe inForum, Oldenburg,
Mai 2019
Lehrveranstaltungen
Wirtschaftsgeographie
Geomarketing I und II
Statistik und Geostatistik
Geoinformation in der Wirtschaft
Wissenschaftliches Arbeiten II
Grundlagen räumlichen Denkens
Geographische Gesundheitsforschung
Geographische Energieforschung
Raumbeobachtung
Selbstverwaltung der Hochschule
Haushalts- und Planungskomission des Senats
Studienkommission Geoinformation
Prüfungskommission Geoinformation
Mitgliedschaften
VGDH - Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (Vorstandsmitglied 2017 bis 2021)
DVAG - Deutscher Verband für Angewandte Geographie
GGG - Gießener Geographische Gesellschaft
HLB - Hochschullehrerbund
IAPG - Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik
Czwikla, J. ; Langner, I. ; Schüssler, F.
; Urbschat, I. ; Kieschke, J. ; Hoffmann, F. :
Soziodemografische und gesundheitliche Unterschiede in der Teilnahme am deutschen Mammografie-Screening-Programm.Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, Düsseldorf,
September 2019doi: 10.1055/s-0039-1694587Weblink
Schüssler, F.:
Der kurze Weg zur Praxis in Stadt und Land? Die ambulante medizinische Versorgung aus räumlicher Perspektive.Vortragsreihe inForum, Oldenburg,
Mai 2019
Abschlussarbeiten
Vergleich der Methoden für Wohnungsbedarfsprognosen am Beispiel der Städte Oldenburg und Osnabrück (2021/8)
Geomarketing und Data Mining im B2B-Vertrieb. Methoden zur Entscheidungsunterstützung und Potentialsteigerung am Beispiel der EWE VERTRIEB GmbH (2021/2)