Selbstverwaltung der Hochschule
      
  
      Studiendekan der Abteilung Geoinformation
Prodekan des Fachbereiches Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie
  
  
  
 
            Sprechstunde
      
  
      Sprechstunde im Sommersemester 2025 nach Vereibarung per E-Mail.
  
  
  
 
            Lehrveranstaltungen
      
  
      Wirtschaftsgeographie I und II
Geomarketing I und II
Statistik und Geostatistik
Grundlagen räumlichen Denkens
Geographische Gesundheitsforschung
Geographische Energieforschung
Raumbeobachtung (mit Prof. Dr. Pesch)
Ökonomien des Städtischen (Studiengang Urban Design)
  
  
  
 
            Laufende Promotionen
      
  
      Schoo, Jonas: Regionale Gesundheitsforschung. Transformation, Ist-Zustand und Prognosen der hausärztlichen Versorgung in Niedersachsen. Kooperative Promotion mit Prof. Dr. Amelie Bernzen, Universität Vechta.
Griese, Anne: Optimizing Midwifery Care in Germany through Adaptation of Demand Planning and Global Perspectives: The New Zealand Example as an Approach to Enhancing Quality and Efficiency of Care. Kooperative Promotion mit Prof. Dr. Julia Leinweber, Charité Berlin.
  
  
  
 
            Mitgliedschaften
      
  
      VGDH - Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (Vorstandsmitglied 2017 bis 2021)
DVAG - Deutscher Verband für Angewandte Geographie
GGG - Gießener Geographische Gesellschaft
HLB - Hochschullehrerbund
IAPG - Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik
  
  
  
 
  Artikel und Bücher
        
        
    
        Schüssler, F. (2019):
        
Schweden. Dittmann, A. u. W. Gieler (Hg.): Staatenlexikon Europa. Geographie, Geschichte, Kultur, Politik und Wirtschaft. 
        , doi: 10.3726/b15960         
    
        Holube, I.; von Gablenz, P.; Schüssler, F.; Roland, J. (2017):
        
Hearing test results of 18- to 20-year old men preceding military conscription from 2008-2010. Laryngo-Rhino-Otologie, Heft 07/17 
                 
    
        Schüssler, F. (2016):
        
Elfenbeinküste. In: Gieler, W. (Hrsg.): Staatenlexikon Afrika. Geographie, Geschichte, Kultur, Politik und Wissenschaft. Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung, Band 1691, S. 139-149 
                 
    
        Schüssler, F.; Hof, S. (2011):
        
Strom aus der Wüste. DESERTEC: Perspektiven einer Energiepartnerschaft zwischen Afrika und Europa. In: geographie heute 289 (2011), 22-28 
                 
        
 
        
  Vorträge
        
        
    
                                                            Schüssler, F.
                :
        
Time-spatial Pathways of Solar Power.
        DAAD Summer School „Use of Solar Energy as Contribution to a Sustainable Development“, Giessen,
        
Mai 2011
        
        
     
    
                                                            Schüssler, F.
                :
        
DESERTEC: Von der technischen Vision zur gesellschaftlichen Realität.
        Institut für Geographie an der Universität Osnabrück,
        
April 2011
        
        
     
    
                                                            Schüssler, F.
                :
        
Energy and Waste Management in Urban Geography.
        Sino-German Scientific Seminar „Energy Generation from Urban Waste“, Xiamen (Amoy), Fujian, China,
        
Februar 2011
        
        
     
    
                                                            Schüssler, F.
                :
        
Data Survey and Analysis as Decision Support for Urban Retail Planning.
        GIS Academy „Smart Cities“, Oldenburg,
        
Dezember 2010
        
        
     
    
    
 
        
  Abschlussarbeiten
        
        
        
        
            Theorie und Praxis des rasterbasierten Geomarketings (2013/8)
        
        
     
        
        
            Analyse von geeigneten Software-Anwendungen für die Entwicklung von Windenergieprojekten. (2013/2)
        
        
     
        
        
            Optimierung der Mediaplanung mittels Geomarketing. Reduktion der Streuverluste für Ernstings Family. (2013/2)
        
        
     
        
        
            Urban Tracking: Modellierung eines Datenflusses von GPS bis GIS. (2013/2)
        
        
     
        
        
            Analyse des Website Traffics mittels Google Analystics und eines Geographischen Informationssystems. (2013/2)