Selbstverwaltung der Hochschule
      
  
      Studiendekan der Abteilung Geoinformation
Prodekan des Fachbereiches Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie
  
  
  
 
            Sprechstunde
      
  
      Sprechstunde im Sommersemester 2025 nach Vereibarung per E-Mail.
  
  
  
 
            Lehrveranstaltungen
      
  
      Wirtschaftsgeographie I und II
Geomarketing I und II
Statistik und Geostatistik
Grundlagen räumlichen Denkens
Geographische Gesundheitsforschung
Geographische Energieforschung
Raumbeobachtung (mit Prof. Dr. Pesch)
Ökonomien des Städtischen (Studiengang Urban Design)
  
  
  
 
            Laufende Promotionen
      
  
      Schoo, Jonas: Regionale Gesundheitsforschung. Transformation, Ist-Zustand und Prognosen der hausärztlichen Versorgung in Niedersachsen. Kooperative Promotion mit Prof. Dr. Amelie Bernzen, Universität Vechta.
Griese, Anne: Optimizing Midwifery Care in Germany through Adaptation of Demand Planning and Global Perspectives: The New Zealand Example as an Approach to Enhancing Quality and Efficiency of Care. Kooperative Promotion mit Prof. Dr. Julia Leinweber, Charité Berlin.
  
  
  
 
            Mitgliedschaften
      
  
      VGDH - Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (Vorstandsmitglied 2017 bis 2021)
DVAG - Deutscher Verband für Angewandte Geographie
GGG - Gießener Geographische Gesellschaft
HLB - Hochschullehrerbund
IAPG - Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik
  
  
  
 
  Artikel und Bücher
        
        
            Es liegen keine Einträge vor!
         
        
  Vorträge
        
        
    
                                                            Schüssler, F.
                :
        
Planetare Grenzen.
        Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit, Jade Hochschule, Oldenburg,
        
Oktober 2023
        
        
     
    
                                                            Griese, A.                                ;                                     Schüssler, F.
                                ;                                     Koppelin, F.                :
        
Analyse der physiotherapeutischen Versorgungsstruktur in Niedersachsen: Aktuelle Lage und Prognose des zukünftigen Bedarfs.
        Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie,
        
September 2023
        
        
     
    
                                                            Schüssler, F.
                :
        
Was wurde eigentlich aus DESERTEC? Vision und Realität des Stroms aus der Wüste.
        62. Deutscher Kongress für Geographie in Frankfurt,
        
September 2023
        
        Weblink
     
    
                                                            Griese, A.                                ;                                     Schüssler, F.
                                ;                                     Koppelin, F.                :
        
Untersuchung der Versorgungslage von Physiotherapeut*innen in Niedersachsen: Eine Analyse der derzeitigen physiotherapeutischen Versorgungsstruktur und Prognose des zukünftigen Bedarfs.
        Kongres der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention,
        
August 2023
        
        Weblink
     
    
                                                            Schüssler, F.
                :
        
DESERTEC. Strom aus der Sahara für Europas Energiehunger?.
        Geographische Gesellschaft zu Hannover,
        
Juni 2023
        
        
     
    
    
 
        
  Abschlussarbeiten
        
        
        
        
            Macht der Marke - die Capture Rate als Indikator für die Anziehungskraft von Einzelhandelsmarken. (2015/2)
        
        
     
        
        
            Relevanz von Servicequalität  Eine empirische Analyse in der Nutzfahrzeugbranche. (2015/2)
        
        
     
        
        
            Regionale Disparitäten der Neigung zur Teilnahme an Marktforschungsuntersuchungen und deren Auswirkungen auf die Repräsentativität.  Eine Analyse am Beispiel der Hansestadt Hamburg. (2015/2)
        
        
     
        
        
            Potentialanalyse von Elektromobilitätsflotten mittel GPS-Daten unter Berücksichtigung der öffentlichen Ladeinfrastruktur. (2015/2)
        
        
     
        
        
            Innenstadt und Handel - Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt (2015/2)