Artikel und Bücher
        Wester, T.; Kröger, L.; Langidis, A.; Nietiedt, S.; Rofallski, R.; Göring, M.; Luhmann, T.; Peinke, J.; Gülker, G. (2022):
        Fluid-structure interaction experiments on a scaled model wind turbine under tailored inow conditions using PIV and photogrammetry. 20th International Symposium on Applications of Laser and Imaging Techniques to Fluid Mechanics, Lissabon 
                
    
        Moghaddamnia, S.; Rofallski, R.; Luhmann, T.; Kaeding, T. (2022):
        Functional quality assessment of whole-body vibration training devices based on instantaneous amplitude and frequency of photogrammetric vibration measurements. Medical Engineering & Physics, Vol. 111, 103935 
        , doi: 10.1016/j.medengphy.2022.103935        
    
        Rofallski, R.; Kahmen, O.; Luhmann, T. (2022):
        Investigating distance-dependent distortion in multimedia photogrammetry for flat refractive interfaces. Int. Arch. Photogramm. Remote Sens. Spatial Inf. Sci., XLVIII-2/W2-2022, 127–134 
        , doi: 10.5194/isprs-archives-XLVIII-2-W2-2022-127-2022        , Weblink
    
        Luhmann, T.; Rofallski, R.; Kahmen, O. (2022):
        Möglichkeiten und Grenzen der hochgenauen photogrammetrischen Objekterfassung unter Wasser. DVW/DHyG Fachtagung "Hydrographie - Messen mit allen Sinnen", Schriftenreihe des DVW, Band 102, pp. 109-116 
                
    
        Hastedt, H.; Luhmann, T.; Przybilla, H.; Rofallski, R. (2021):
        Evaluation of interior orientation modelling for cameras with aspheric lenses and image pre-processing with special emphasis to SFM reconstruction. Int. Arch. Photogramm. Remote Sens. Spatial Inf. Sci., XLIII-B2-2021, 17-24 
        , doi: 10.5194/isprs-archives-XLIII-B2-2021-17-2021        
        
Vorträge
                                                            Rofallski, R.
                :
        Entwicklung innovativer Technologien für autonome maritime Systeme: Optische Unterwasser 3D-Messtechnik.
        Forum Maritim, Oldenburg,
        September 2019
        
        
    
    
    Projekte
Gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
                                         
            
            Das Projekt OptiKons zielt darauf ab, durch den Einsatz optischer 3D-Messtechnik den Zeitpunkt zu erkennen, an dem sich archäologisches Nassholz verformt, um eine frühzeitige und angepasste konservatorische Maßnahme zu ermöglichen. Ein unterwasse...                 mehr
                                
        Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
                                         
            
            In diesem Projekt wird eine automatisierte Produktionskette entwickelt, welche ein digitales Abbild des Katuschukextrusionsprozesses erzeugen soll. Mittels Online-Messmethoden sollen im am IAPG angesiedelten Teilprojekt chargenbedingte Schwankungen a...                 mehr
                                
        Gefördert durch: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
                                         
            
            Das Ziel des Verbundprojektes ist die gleichzeitige geometrische Erfassung von turbulenten Windströmungen (Fluidverhalten) und Deformationen von Rotorblattoberflächen von Windenergieanlagen, um neue Erkenntnisse über ihr Verhalten bei Last...                 mehr
                                
        
            Personen
Prof. Dr. Thomas Luhmann (Leitung) Sinah Vogel (01.2021-04.2021) Dr. Thomas Willemsen (10.2018-06.2019) Simon Nietiedt Annika Katrin Jepping Dr. Martina Göring Robin Rofallski
    Prof. Dr. Thomas Luhmann (Leitung) Sinah Vogel (01.2021-04.2021) Dr. Thomas Willemsen (10.2018-06.2019) Simon Nietiedt Annika Katrin Jepping Dr. Martina Göring Robin Rofallski
Abschlussarbeiten
            Einfluss von Videokomprimierung und Rolling-Shutter-Effekt bei der photogrammetrischen Auswertung mit Videos (2022/1)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Untersuchung von Fourierreihen für ein erweitertes Verzeichnungsmodell (2021/2)
        
        
            Messtechnische Untersuchung von Bildverarbeitungsalgorithmen für die Unterwasser-Photogrammetrie (2020/10)
        
        
            Untersuchungen zur Eignung von visueller Inertial-Odometrie zur Vermessung von Hausanschlüssen am Beispiel der Lovion Measure App (2020/1)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                     
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					