Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

                    Mitglied Institutsvorstand
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
Raum: ZSG 106
        
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
Raum: ZSG 106
Artikel und Bücher
                                    Alle
                                                2001
                                                2002
                                                2003
                                                2004
                                                2005
                                                2006
                                                2007
                                                2008
                                                2009
                                                2010
                                                2011
                                                2012
                                                2013
                                                2014
                                                2015
                                                2017
                                                2018
                                                2020
                                                2021
                                                2022
                                                2023
                                                2024
                        
    
        Schröder, W.; Schmidt, G.; Pesch, R. (2003):
        Harmonization of environmental monitoring. Tools for examination of methodical comparability and spatial representativity.. Gate to Environmental and Health Sciences, July 2003, pp. 1 - 13 
                
    
        Schröder, W.; Schmidt, G.; Pesch, R. (2003):
        Repräsentanz und Vergleichbarkeit von Daten und Flächen der Bodendauerbeobachtung.. Journal of Plant Nutrition and Soil Science, 166, pp. 649 - 659 
                
    
        Pesch, R.; Schröder, W. (2003):
        Spatial analysis of moss monitoring data by means of geostatistical methods.. Proceedings of the 3rd International Workshop on Biomonitoring of Atmospheric Pollution, Bled, Slovenia, Sept. 21 -25, 2003, pp. 106.1-106.13 
                
        Vorträge
                                                            Bildstein, T.                                ;                                     Pesch, R.
                                ;                                     Schmitt, P.                                ;                                     Schuchardt, B.                :
        Development of Indicator BH3 ‚Physical damage on predominant and special habitats‘.
        Meeting of the Working Group on Marine Habitat Mapping, Marin Reaserch Institute (MRI), Reykjavik,
        Mai 2015
        
        
    
    
                                                            Schuchardt, B.                                ;                                     Pesch, R.
                                ;                                     Günther, C.                                ;                                     Fiorentino, F.                                ;                                     Bildstein, T.                :
        Full Coverage Biotope Mapping for Soft Sediments in the German North Sea.
        Meeting of the Working Group on Marine Habitat Mapping, Marin Reaserch Institute (MRI), Reykjavik,
        Mai 2015
        
        
    
    
                                                            Bildstein, T.                                ;                                     Fiorentino, D.                                ;                                     Günther, C.                                ;                                     Pesch, R.
                                ;                                     Schuchardt, B.                :
        Full Coverage Mapping of Marine Biotopes in the German North Sea.
        UK – DE Meeting on development of indicator BH3 19th – 20th, Bremen,
        Januar 2015
        
        
    
    
                                                            Fiorentino, F.                                ;                                     Schuchardt, B.                                ;                                     Pesch, R.
                                ;                                     Schröder, W.                :
        Spatial Modelling of Benthic Communities Distribution (Workshop Statistische Modellierung Cluster 4 (Benthosmonitoring) und 6 (Biotopkartierung).
        BSH Hamburg,
        August 2013
        
        
    
    
                                                            Fiorentino, F.                                ;                                     Schuchardt, B.                                ;                                     Pesch, R.
                                ;                                     Schröder, W.                :
        Statistical Aggregation of Benthic Species into Benthic Communities (Workshop Statistische Modellierung Cluster 4 (Benthosmonitoring) und 6 (Biotopkartierung).
        BSH Hamburg,
        August 2013
        
        
    
    
    
Projekte
Gefördert durch: Europäische Union (EU)
                                        
            
            Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu...                 mehr
                                
        Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
                                        
            
            Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)...                 mehr
                                
        
            Personen
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Prof. Dr. Roland Pesch (Leitung) Prof. Dr. Frank Schüssler (Leitung) Tobias Werner (10.2022-) Jonas Schoo (06.2022-) Maren Leiz (08.2022-) Dr. Amirmohammad Ghavimi (08.2022-)
    Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Prof. Dr. Roland Pesch (Leitung) Prof. Dr. Frank Schüssler (Leitung) Tobias Werner (10.2022-) Jonas Schoo (06.2022-) Maren Leiz (08.2022-) Dr. Amirmohammad Ghavimi (08.2022-)
Abschlussarbeiten
            Der Breitbandausbau in Deutschland im Kontext gleichwertiger Lebensverhältnisse – Statistische Analysen zu Wechselwirkungen zwischen Breitbandzugang und sozialen, ökonomischen und demografischen Faktoren (2023/8)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Maschinelle Lernmethoden in der Flurbereinigung: Vergleich unterschiedlicher Ansätze zur Erweiterung des Wertermittlungsrahmens (2023/2)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Ableitung eines flächendeckenden Modells zur Ermittlung von verkehrswertnahen Immobilienschätzwerten (2023/2)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
            Detektion von Eignungsgebieten für ökologische Maßnahmen im Flurbereinigungsverfahren Borgloh-Ost mithilfe von GIS-Analysen unter Nutzung dreidimensionaler Geodaten Detection (2023/2)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    
                    
                
                    
            Erzeugung eines Trainingsdatensatzes zur automatischen Detektion von Moorflächen durch Satellitenfernerkundung (2023/2)
        
        
                    Kooperationspartner 
                    
                    Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)