Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Mitglied Institutsvorstand
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen

Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
Raum: ZSG 106

Artikel und Bücher

Meyer, M.; Schröder, W.; Pesch, R.; Steinnes, E.; Uggerud, H.T. (2014): Multivariate association of regional factors with heavy metal concentrations in moss and natural surface soil sampled across Norway between 1990 and 2010. Journal of Soils and Sediments 14(11): 1-15
Boltersdorf, S.H.; Pesch, R.; Schröder, W.; Werner, W. (2014): Physiological responses: do lichens, mosses and tree bark react with different carbon and nitrogen isotope patterns along a nitrogen deposition gradient?. Proceedings 27th Task Force Meeting ICP Vegetation, 28-30 January, Paris:55
Meyer, M.; Pesch, R.; Schröder, W.; Steinnes, E.; Uggerud, H.T. (2014): Spatial patterns and temporal trends of heavy metal concentrations in moss and surface soil specimens collected in Norway between 1990 and 2010. Environmental Sceiences Europe 26(27): 1-18 , Weblink
Kluge, M.; Pesch, R.; Schroeder, W.; Hoffmann, A. (2013): Accounting for canopy drip effects of spatiotemporal trends of the concentrations of N in mosses, atmospheric N depositions and critical load exceedances: a case study from North-Western Germany. Environmental Sciences Europe, 25(26):1-13 (13 pp. + 4 suppl. files) , Weblink
Jenssen, M.; Hofmann, G.; Nickel, S.; Pesch, R.; Riediger, J.; Schröder, W. (2013): Bewertungskonzept für die Gefährdung der Ökosystemintegrität durch die Wirkungen des Klimawandels in Kombination mit Stoffeinträgen unter Beachtung von Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen. Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Forschungsvorhaben 3710 83 214, UBA-FB 001834. UBA-Texte 87/2013. Dessau, Textband + 9 Anhänge: 381 S. (ID: 494)

Vorträge

Schröder, W. ; Pesch, R. ; Busch, M. ; Schlüter, M. : GIS-Kartierung von Meeresbodenhabitaten gemäß European Nature Information System – EUNIS . 21. AGIT-Symposium, Salzburg, Juli 2009
Schröder, W. ; Pesch, R. ; Schmidt, G. ; Conrad, A. ; Kolossa-Gehring, M. ; Feigenspahn, S. ; Utermann, J. : Das Potenzial raumbezogener Daten im Human-Biomonitoring am Beispiel des Kinder-Umwelt-Surveys . 21. AGIT-Symposium, Salzburg, Juli 2009
Schröder, W. ; Pesch, R. ; Schmidt, G. ; Feigenspahn, S. ; Wiesmüller, G.A. ; Birke, M. ; Dobler, L. : Verknüpfung von Daten des Human-Biomonitorings der Umweltprobenbank und der Umweltbeobachtung am Beispiel von Uran . 22. AGIT-Symposium, Salzburg, Juli 2009
Schröder, W. ; Pesch, R. ; Harmens, H. ; Holy, M. ; Fagerli, H. : Assessment of the Exposure of Natura 2000 Sites to Atmospheric Nitrogen Deposition by Use of Mosses. COST 729 Mid-term Workshop 2009, Nitrogen Deposition and Natura 2000. Science & practice in determining environmental impacts, Brüssel, Mai 2009
Schröder, W. ; Pesch, R. : Statistical Analyses of Metal Bioaccumulation Data by Use of Location Describing Metadata . Royal Geographical Society RGS-IBG Annual International Conference, London, August 2007

Projekte

Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)... mehr
Personen
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Prof. Dr. Roland Pesch (Leitung) Prof. Dr. Frank Schüssler (Leitung) Tobias Werner (10.2022-) Jonas Schoo (06.2022-) Maren Leiz (08.2022-) Dr. Amirmohammad Ghavimi (08.2022-)

Abschlussarbeiten


Räumlich-statistische Analyse des Einflusses lagebezogener Faktoren auf Immobilienpreise im Lagekreis Warendorf (2024/2)
Statistische Analyse von Versiegelungsgraden aus ALKIS-Daten anhand zweier Mustergemeinden und Vergleich mit den Einstufungen gemäß Niedersächsisches Wassergesetz (2024/2)
Prototypische Entwicklung einer Migration von FTTH-Ausbauplanung in das Esri Utility Network mittels FME (2024/2)
Betreuer

Prof. Dr. Roland Pesch

Dr. Lydia Gerharz

Kooperationspartner

con terra GmbH

Untersuchung des Einflusses von Windenergieanlagen auf den Wert landwirtschaftlicher Flächen im Zuständigkeitsbereich des Gutachterausschusses Sulingen-Verden (2024/1)
Betreuer

Prof. Dr. Roland Pesch

Gerd Ruzyzka-Schwob

Entwicklung eines QGIS-Plugins zur Darstellung von topographischen Aufnahmen am Beispiel von Planunterlagen (2024/1)