Artikel und Bücher
Es liegen keine Einträge vor!
Vorträge
Sauerbier, V. ; Lenzi, J.
; Leiz, M.
; Pesch, R.
:
A Python-based ensemble machine learning framework for predicting benthic species distributions in the Baltic Sea.
Working Group of Marine Habitat Mapping - WGMHM, International Council for the Exploration of the Seas - ICES,
November 2025
Ghavimi, A.
; Pesch, R.
:
Leveraging GIS in Citizen Science for Urban Design: Advancing Social Sustainability.
Urban Planning & Architectural Design for Sustainable Development (UPADSD) – 10 Edition,
Oktober 2025
Ghavimi, A.
; Pesch, R.
:
A GIS-Based Method for Evaluating Public Green Spaces (PGS) with Emphasis on Recreational Value.
21st international conference Geoinformation and Cartography,
September 2025
Weblink
Pesch, R.
:
Work package 3: Spatial Modelling.
Protect Baltic Annual Meeting 2025,
September 2025
Lenzi, J.
; Leiz, M.
; Ahvo, A. ; Bergström, U. ; Sacre, E. ; Juva, K. ; Virtanen, E. ; Takkolander, A. ; Kotta, J. ; Kaasik, A. ; Fetissov, M. ; Berkström, C. ; Ract, C. ; Pesch, R.
:
Predicting Marine Species Shifts and Identifying Biodiversity Hotspots under Climate Scenarios.
Informal Consultation Session HELCOM Working Group on Biodiversity, Protection and Restoration (WG BioDiv),
Oktober 2024
Projekte
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu...
mehr
Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)...
mehr
Abschlussarbeiten
Akzeptanz, Erwartungen und Befürchtungen vor und nach einer Flurbereinigung (2020/2)
Flächenmanagement im Kontext von Maßnahmen zum Moor- und Klimaschutz anhand des Sulinger Moores (2020/1)