Artikel und Bücher
Es liegen keine Einträge vor!
Vorträge
Pesch, R.
; Nolte, P. ; Bildstein, T. ; Schuchardt, B. ; Heinicke, K. ; Boedeker, D. :
Delineation of reefs in the German EEZ of the North Sea - New results from the national biotope mapping project.
Meeting of the ICES Working Group on Marine Habitat Mapping (Marine and Freshwater Research Institute, Reykjavik, Island; 29.08.-02.09.2022),
August 2022
Pesch, R.
; Rothe, M. ; Bildstein, T. ; Schuchardt, B. ; Heinicke, K. ; Boedeker, D. :
Mapping of softbottom biotopes in the German EEZ – First results from 10 years of biotope mapping in the North Sea.
Meeting of the ICES Working Group on Marine Habitat Mapping (Marine and Freshwater Research Institute, Reykjavik, Island; 29.08.-02.09.2022),
August 2022
Pesch, R.
; Beermann, J. ; Gutow, L. ; Heinicke, K. :
Benthic Monitoring within the scope of the EU Habitats Directive and Marine Strategy Framework Directive in the German EEZ of the North Sea.
Meeting of the ICES Working Group on Marine Habitat Mapping (Marine and Freshwater Research Institute, Reykjavik, Island; 29.08.-02.09.2022),
August 2022
Pesch, R.
:
Bewertung der Kohärenz des HELCOM MPA Netzwerks.
Seminar „30 Jahre Naturschutz im Rahmen der Helsinki Konvention“ BfN, Insel Vilm: 15.06.22 – 17.06.22,
Juni 2022
Pesch, R.
; Bildstein, T. ; Schuchardt, B. ; Heinicke, K. ; Boedeker, D. :
Geodatenbasierte Modellierung repräsentativer Weichboden-Biotope am Meeresgrund der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee.
29. Workshop Umweltinformationssysteme (UIS 2022) - "Vielfalt - Offenheit - Komplexität",
Mai 2022
Projekte
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu...
mehr
Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)...
mehr
Abschlussarbeiten
Akzeptanz, Erwartungen und Befürchtungen vor und nach einer Flurbereinigung (2020/2)
Flächenmanagement im Kontext von Maßnahmen zum Moor- und Klimaschutz anhand des Sulinger Moores (2020/1)