Artikel und Bücher
Es liegen keine Einträge vor!
Vorträge
Pesch, R.
; Schröder , W. :
Germany´s Heavy Metals in Mosses Surveys: A Review of 15 Years of Bioaccumulation Monitoring .
National Atmospheric Deposition Programme (NADP), Norfolk Virginia,
Oktober 2006
Pesch, R.
; Schröder, W. :
Statistical and Geoinformatical Instruments for the Optimization of the German Moss-Monitoring-Network .
EnvironInfo 2006, Graz,
September 2006
Pesch, R.
; Schröder, W. :
Germany‘s Heavy Metals in Mosses Surveys. Rückblick auf 15 Jahre UNECE-Moos-Monitoring in Deutschland.
5. Koordinierungstreffen der National Focus Center (NFC) der UNECE ICP, Neuschönau,
Juli 2006
Pesch, R.
; Schröder, W. :
CHAID-Models on Dependencies Between Metal Bioaccumulation and Boundary Conditions.
9th International Symposium on Metal Ions in Biology and Medicine Lisboa,
Mai 2006
Pesch, R.
; Schröder, W. :
Mapping Benthic Habitats by Geostatistics and CART .
GeoHab 2006 – Marine Geological and Biological Habitat Mapping, Edinburgh, Scotland,
Mai 2006
Projekte
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu...
mehr
Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)...
mehr
Abschlussarbeiten
Akzeptanz, Erwartungen und Befürchtungen vor und nach einer Flurbereinigung (2020/2)
Flächenmanagement im Kontext von Maßnahmen zum Moor- und Klimaschutz anhand des Sulinger Moores (2020/1)