Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Mitglied Institutsvorstand
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen

Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
Raum: ZSG 106

Artikel und Bücher

Kleppin, L.; Aden, C.; Pesch, R.; Schmidt, G.; Schröder, W. (2007): Erarbeitung und Erprobung einer Metadaten- und WebGIS-Applikation für das bundesweite UNECE Moos-Monitoring. . Strobl, J.; Blaschke, TH.; Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2007. Beiträge zum 19. AGIT-Symposium, S. 344 - 353
Pesch, R.; Schröder, W. (2007): Flächenhafte Muster der Metallakkumulation in Moosen Deutschlands.. Rüdel, H.; Bester, K.; Eisenträger , A.; Franzaring, J.; Haarich, M.; Köhler, J.; Körner, W.; Oehlmann, J.; Paschke, A.; Ricking, M.; Schröder, W.; Schröter-Kermani, C.; Schulze, T.; Schwarzbauer, J.; Theobald, N.; Von der Trenck, T.; Wagner, G.; Wiesmüller, G.A. (2007): Positionspapier zum stoffbezogenen Umweltmonitoring. Arbeitskreis Umweltmonitoring in der GDCh-Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie. Erweitertes Dokument mit Fallbeispielen (S. 18-20).
Broecker, F.; Pesch, R.; Schmidt, G.; Schröder, W. (2007): Großräumige Regionalisierung der Kohlenstoffbindung in Wäldern anhand von Inventurdaten und digitalen Karten. Strobl, J.; Blaschke, TH.; Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2007. Beiträge zum 19. AGIT-Symposium, S. 101 - 110
Jerosch, K.; Schlüter, M.; Pesch, R. (2007): Indicator kriging applied for video mosaics. A Case study at the deep-sea submarine Håkon Mosby Mud Volcano. Ecological Informatics 1 (4), 391 - 406
Pesch, R.; Schröder, W.; Schmidt, G. (2007): Nitrogen accumulation in forests. Exposure monitoring by mosses.. The Scientific World 7 S1, pp. 151-158

Vorträge

Schröder, W. ; Pesch, R. : Statistical Analyses of Metal Bioaccumulation Data by Use of Location Describing Metadata . Royal Geographical Society RGS-IBG Annual International Conference, London, August 2007
Pesch, R. ; Schröder , W. ; Schmidt, G. ; Phillips, F. : Mapping the Carbon Fixation in German Forests by Geostatistics and Tree-based Models . 56th Session of the International Statistical Institute (ISI) , Lissabon, August 2007
Schröder, W. ; Pesch, R. ; Kleppin, L. ; Englert, C. : Metal Bioaccumulation in Germany. Network Optimisation and Statistical Evaluation. 56th Session of the International Statistical Institute (ISI), Lissabon, August 2007
Schröder, W. ; Pesch, R. : Spatial and Temporal Analysis of Metal Specific Bioaccumulation Data . EcoSummit2007, Beijing, China, Mai 2007
Schröder, W. ; Pesch, R. : Statistical Classification of Terrestrial and Marine Ecosystems for Environmental Planning . EcoSummit2007, Beijing, China, Mai 2007

Projekte

Gefördert durch: Europäische Union (EU)
Vor dem Hintergrund der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist es das Ziel von Protect Baltic, das bestehende Netzwerk der Meeresschutzgebiete in der Ostsee zu evaluieren und zu optimieren. Langfristig wird damit positiv zur Biodiversität und zum Schu... mehr
Gefördert durch: Niedersächsisches Vorab
Transformation und Strukturwandel im ländlichen Raum bedeuten Veränderungen in Raum und Zeit. Solche raumzeitlichen Daten sollen von der Geo-Toolbox über digitale Technologien wie beispielsweise Datenbanken und Geoinformationssysteme (GIS)... mehr
Personen
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Leitung) Prof. Dr. Roland Pesch (Leitung) Prof. Dr. Frank Schüssler (Leitung) Tobias Werner (10.2022-) Jonas Schoo (06.2022-) Maren Leiz (08.2022-) Dr. Amirmohammad Ghavimi (08.2022-)

Abschlussarbeiten


Markttransparenz am Mietmarkt -Konzept am Beispiel der Stadt Emden (2021/5)
Modellierung von Kernzonen des § 30-Biotops Artenreiche Kies-, Grobsand- und Schillgründe innerhalb der Ausschließlichen Wirtschaftszone der deutschen Nordsee (2021/3)
Entwurf, Entwicklung und Evaluation eines proprietären GIS für den ländlichen Wegebau beim Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems auf Basis von Java und Microsoft Access (2021/2)
Betreuer

Prof. Dr. Roland Pesch

Frederik Meiners

Entwicklung eines Web-Portals für Teilnehmer*innen von Flurbereinigungsverfahren als Beitrag zur Digitalisierung der niedersächsischen Verwaltungen für Landentwicklung (2021/2)
Durchführung einer Waldbrandgefährdungsanalyse für das Bundesland Brandenburg unter Anwendung von Analytischen Hierarchieprozessen (AHP) (2021/2)