Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Mitglied Institutsvorstand
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen

Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
Raum: ZSG 106

Artikel und Bücher

Pesch, R.; Ranft, S.; Schröder, W. (2009): Predictive mapping of benthic habitats in the North Sea.. Egyptian Journal of Aquatic Research, 35 (3), 281-289
Pesch, R.; Schröder, W. (2009): Statistical optimisation of the German moss monitoring network.. Kaennel Dobbertin, M. (Ed.): Long-term ecosystem research: Understanding the present to shape the future. Int. Conference Zurich, Switzerland, 7-10 Sept. 2009. Abstracts. Birmensdorf, Swiss Federal Research Institute WSL. 118 pp.
Schröder, W.; Pesch, R.; Matter, Y.; Göritz, A.; Genßler, L.; Dieffenbach-Fries, H. (2009): Trend der Schwermetall-Bioakkumulation 1990 bis 2005: Qualitätssicherung bei Probenahme, Analytik, geostatistischer Auswertung.. Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung - Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie 21 (6), S. 549-574. , doi: 10.1007/s12302-009-0087-8
Pesch, R.; Schröder, W.; Holy, M. (2009): Trends in metal bioaccumulation from 1990 to 2005 in Germany.. Kaennel Dobbertin, M. (Ed.): Long-term ecosystem research: Understanding the present to shape the future. Int. Conference Zurich, Switzerland, 7-10 Sept. 2009. Abstracts. Birmensdorf, Swiss Federal Research Institute WSL. 118 pp.
Schmidt, G.; Pesch, R.; Schröder, W.; Wiesmüller, G.A.; Dobler, L.; Feigenspan, S.; Birke, M. (2009): Verknüpfung von Daten des Human-Biomonitorings der Umweltprobenbank und der Umweltbeobachtung am Beispiel von Uran. Strobl, J.; Blaschke, TH.

Vorträge

Ranft, S. ; Pesch, R. ; Schröder, W. : GIS-gestützte Analyse der ökologischen Kohärenz mariner Naturschutzgebiete am Beispiel der Baltic Sea Protected Areas (BSPA) . IALE-D Jahrestagung Erwin-Schrödinger-Zentrum, Berlin, Oktober 2011
Pesch, R. ; Schröder, W. : Transfer statistischer Methoden aus der Landschaftsökologie in die Meeresumweltwissenschaft am Beispiel ökologischer Raumgliederungen (IALE-D Jahrestagung. IALE-D Jahrestagung Erwin-Schrödinger-Zentrum, Berlin, Oktober 2011
Pesch, R. ; Schröder, W. : Strategien zur statistischen Planung und Evaluierung terrestrischer Umweltmonitoringmessnetze am Beispiel des Moos-Monitorings . IALE-D Jahrestagung Erwin-Schrödinger-Zentrum, Berlin, Oktober 2011
Boedeker, D. ; Paulomäki, H. ; Pesch, R. ; Ranft, S. ; Schröder, W. : Ecological Coherence of Marine Protected Area Networks - A New Application Field for Spatial Statistics?. 1st Conference on Spatial Statistics 2011 - Mapping Global Change, University of Twente, Enschede, The Netherlands, März 2011
Harmens, H. ; Illin, I. ; Pesch, R. ; Schröder, W. : Evaluation of Heavy Metal Concentrations in Mosses by Non-Parametric Correlation Analysis and Decision Tree Models. 1st Conference on Spatial Statistics 2011 - Mapping Global Change, University of Twente, Enschede, The Netherlands, März 2011

Projekte

Es liegen keine Einträge vor!

Abschlussarbeiten


GIS-gestützte Analyse der Entwicklung der Erreichbarkeit von Grünflächen zwischen 1995, 2010 und 2024 in der Region Weser-Ems (2025/3)
Ableitung von Anomalien in landwirtschaftlichen Nutzungen zur Validierung der Bodenschätzung aus Sentinel 2 Fernerkundungsdaten (2025/2)
Entwicklung und Implementierung eines Konzeptes zur effizienten Verwaltung und Analyse raumbezogener Daten für landeseigene Liegenschaften (2025/2)
Betreuer

Prof. Dr. Roland Pesch

Frederik Meiners

Entwicklung eines geodatenbasierten Werkzeuges zur Wegebestandserfassung und Ausbaukostenkalkulation in Flurbereinigungsverfahren (2025/2)
Geodatenbasierte Einschätzung potenzieller Standorte für Windenergieanlagen auf niedersächsischen Moorböden vor dem Hintergrund naturschutzfachlicher Randbedingungen (2025/2)