Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Mitglied Institutsvorstand
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
Raum: ZSG 106
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
Raum: ZSG 106
Artikel und Bücher
Alle
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2017
2018
2020
2021
2022
2023
2024
Schröder, W.; Pesch, R. (2005):
Time series of metals in mosses and their correlation with selected sampling site-specific and ecoregional characteristics in Germany. Environmental Science and Pollution Research 12 (3), pp. 159 - 167
Schröder, W.; Pesch, R. (2004):
Integrative monitoring analysis aiming at the detection of spatial and temporal trends of metal accumulation in mosses.. Journal of Atmospheric Chemistry 49, pp. 23-38
Schröder, W.; Pesch, R. (2004):
Metal accumulation in mosses. Spatial analysis and indicator building by means of GIS, geostatistics and cluster techniques. . Environmental Monitoring and Assessment 98/1-3, pp. 131-156
Schröder, W.; Pesch, R.; Schmidt, G. (2004):
Soil monitoring in Germany. Spatial representativity and methodical comparability. Journal of Soils and Sediments 4 (1), pp. 49 - 58
Schröder, W.; Pesch, R. (2004):
The 1990, 1995 and 2000 moss monitoring data in Germany and other European countries. Trends and statistical aggregation of metal accumulation indicators. . Gate to Environmental and Health Sciences, June 2004, pp. 1 - 25
Vorträge
Schröder, W. ; Pesch, R.
; Kleppin, L. :
The WebGIS ‘MossMet’ .
EcoSummit2007, Beijing, China,
Mai 2007
Schröder, W. ; Pesch, R.
; Kleppin, L. :
Germany's Moss Survey 2005 / 2006. Monitoring Network Optimisation and First Results .
20tth Task Force Meeting of the ICP Vegetation, Dubna, Russia,
März 2007
Schröder, W. ; Pesch, R.
:
Stickstoffakkumulation in Moosen .
Stickstoff und die Wirkungen auf die Vegetation KRdL – Expertenforum, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft,
Februar 2007
Pesch, R.
; Schröder, W. :
Prädiktive CARTierung benthischer Habitate .
Symposium Geoinformationen für die Küstenzone, Hafenuniversität Hamburg,,
November 2006
Aden, C. ; Kleppin, L. ; Pesch, R.
; Schröder, W. :
Strukturen und Funktionen des WebGIS `Moosmonitoring´ .
51. Tagung des AK Bioindikation / Wirkungsermittlung am 9. und 10. November 2006 in Langen,
November 2006
Projekte
Es liegen keine Einträge vor!
Abschlussarbeiten
GIS-gestützte Analyse der Entwicklung der Erreichbarkeit von Grünflächen zwischen 1995, 2010 und 2024 in der Region Weser-Ems (2025/3)
Ableitung von Anomalien in landwirtschaftlichen Nutzungen zur Validierung der Bodenschätzung aus Sentinel 2 Fernerkundungsdaten (2025/2)
Kooperationspartner
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Entwicklung und Implementierung eines Konzeptes zur effizienten Verwaltung und Analyse raumbezogener Daten für landeseigene Liegenschaften (2025/2)
Kooperationspartner
Entwicklung eines geodatenbasierten Werkzeuges zur Wegebestandserfassung und Ausbaukostenkalkulation in Flurbereinigungsverfahren (2025/2)
Kooperationspartner
Geodatenbasierte Einschätzung potenzieller Standorte für Windenergieanlagen auf niedersächsischen Moorböden vor dem Hintergrund naturschutzfachlicher Randbedingungen (2025/2)