Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Mitglied Institutsvorstand
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen

Mail:
Telefon: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
Raum: ZSG 106

Artikel und Bücher

Pesch, R.; Schröder, W. (2006): Mosses as bioindicators for metal accumulation: Statistical aggregation of measurement data to exposure indices.. Ecological Indicators 6,pp. 137-152
Pesch, R.; Schröder, W. (2006): Statistical and geoinformatical instruments for the optimisation of the German moss-monitoring network.. Tochtermann, K.; Scharl, A. (eds.): Managing environmental knowledge. Proceedings 20th International Conference on Informatics for Environmental Protection, September 6-8, 2006 Graz, Austria: pp. 191 - 198
Pesch, R.; Schröder, W. (2005): Flächenhafte Muster der Metallakkumulation in Moosen Deutschlands.. Geoökodynamik XXVI, S. 179 – 196
Schröder, W.; Pesch, R. (2005): Geographische Umweltmessnetzanalyse und -planung. GEOGRAPHICA HELVETICA 60 (2), S. 77 - 86
Schröder, W.; Schmidt, G.; Pesch, R. (2005): Lücken in der Umweltbeobachtung? Analyse der Messprogramme und Übertragung von Daten zur Immission, Deposition und Metallakkumulation in Moosen aus Messnetzen Bayerns, Hessens und Thüringens in das Biosphärenreservat Rhön. . Zeitschrift für angewandte Umweltforschung Jg. 15 / 16, H. 1, S. 53 – 77

Vorträge

Lenzi, J. ; Leiz, M. ; Ahvo, A. ; Bergström, U. ; Sacre, E. ; Juva, K. ; Virtanen, E. ; Takkolander, A. ; Kotta, J. ; Kaasik, A. ; Fetissov, M. ; Berkström, C. ; Ract, C. ; Pesch, R. : Predicting Marine Species Shifts and Identifying Biodiversity Hotspots under Climate Scenarios. Informal Consultation Session HELCOM Working Group on Biodiversity, Protection and Restoration (WG BioDiv), Oktober 2024
Pesch, R. ; Berkström, C. ; Bergström, U. ; Ract, C. ; Sacre, E. ; Leiz, M. ; Lenzi, J. ; Ahvo, A. ; Fetissov, M. ; Kaasik, A. ; Kotta, J. ; Juva, K. ; Takkolander, A. ; Virtanen, E. : Work package updates PROTECT BALTIC WP3 – Spatial Modelling. Protect Baltic Annual Meeting 2024, September 2024
Pesch, R. ; Ahvo, A. ; Berkström, C. ; Bergström, U. ; Kotta, J. ; Leiz, M. ; Lenzi, J. ; Ract, C. ; Sacre, E. ; Juva, K. ; Takkolander, A. ; Virtanen, E. : Developing and executing environmental and socioeconomic spatial modelling for the optimisation of marine spatial protection. IC WG BIODIV 3-2024, Mai 2024
Pesch, R. : Geoinformationssysteme: Hintergründe und Anwendungen - Einführung im Rahmen der Digital-Werkstatt zu BIM und GIS Potenzialen. Digital Werkstatt im Rahmen von buildingSMART Deutschland, März 2024
Pesch, R. : Protect Baltic Stakeholder Conference - Introduction to Session on "Spatial Modelling" (WP3). PROTECT BALTIC Stakeholder Conference, Espoo, Finnland, Februar 2024

Projekte

Es liegen keine Einträge vor!

Abschlussarbeiten


GIS basierte Analyse der Landnutzungsänderung der ostfriesischen Inseln zwischen 1937 und 2020 vor dem Hintergrund des Klimawandels dokumentierter Sturmflutereignisse und der regionalen Raumplanung (2024/1)
Analyse der Siedlungsstruktur und -entwicklung der Kolonie Hudermoor unter Einbeziehung historischer Daten und naturschutzfachlicher Aspekte (2024/1)
Einschätzung des Potenzials von Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf entwässerten Moorböden im Landkreis Osterholz (2024/1)
Nachweis von Gemeindestraßen im AAA-Modell - Vollständigkeitsanalyse und Lösungsansätze zur besseren Datenhaltung (2024/1)
Pilotstudie zur geodatenbasierten Potentialanalyse für Moorrenauturierungen im Ammerland (2023/8)